Taxi, neuer Kartellrückruf: mehr Führerscheine und behindertengerechte Autos

1709725455 Taxi neuer Kartellrueckruf mehr Fuehrerscheine und behindertengerechte Autos

Nach Rom auch Mailand und Neapel Florenz Und Palermo geraten ins Visier der Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde, die den beiden Gemeinden einen Bericht über den Taxidienst übermittelt hat. Unter Beschuss stehen „die gravierenden Ineffizienzen der Nutzer“, die durch eine Reihe von Maßnahmen wie der Anpassung „der Anzahl der Lizenzen an die Nachfrage“ korrigiert werden sollen, wodurch ihre Zahl „über die im sogenannten Asset außerordentlich festgelegte Obergrenze von 20 % hinausgeht“. Verordnung (…), zu diesem Zweck durch die schnelle Verabschiedung öffentlicher Ausschreibungen für die Vergabe neuer Lizenzen“, heißt es in einer Mitteilung der Behörde.

Der Bericht stellt außerdem fest, dass es „notwendig ist, die Überwachung der Qualität des Dienstes stabil und effektiv zu gestalten, indem man mindestens einmal jährlich die Taxigenossenschaften um die Informationen bittet, die erforderlich sind, um festzustellen, ob die Anzahl der aktiven Lizenzen ausreicht, um die Nachfrage zu befriedigen.“ das Ergebnis der Überwachung öffentlich machen“. Aber auch die Beförderung schwerbehinderter Menschen rückt das Kartellamt in den Fokus. Insbesondere empfiehlt das Kartellamt den Kommunen, Taxilizenzen für Fahrzeuge auszustellen, die für diesen Dienst ausgerüstet sind.

Das Taxi-Dossier auf dem Antitrus-Tisch wird im August 2023 mit einer an die Gemeinden Rom, Mailand und Neapel gerichteten Informationsanfrage eröffnet, die im November folgt ein erster Bericht an die drei Verwaltungen. Im selben Monat wurde eine zweite Informationsanfrage an die Gemeinden und Taxigenossenschaften von Florenz, Palermo, Bologna, Genua und Turin gesendet. Bei den letzten drei Fällen traten „keine besonders kritischen Probleme im Serviceangebot auf“, sodass ihnen keine Mitteilung zugesandt wurde. Palermo und Florenz gehören jedoch zu den Verwaltungen, die der Kartellberichterstattung unterliegen, wobei den Bürgern die Aufforderung zur Korrektur der Situation im Taxidienst garantiert wird. Zu den Erkenntnissen gehört die Flexibilität von Schaltvorgängen, die durch die Regelung von Doppelführungen verbessert werden soll.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar