Talgdrüsen oder Mitesser? Alle Unterschiede und wie man sie behandelt. Vermeiden Sie zunächst, sie zu quetschen

Talgdruesen oder Mitesser Alle Unterschiede und wie man sie behandelt


Pschwarzes Fett oder Talgdrüsen? Auch wenn sie ähnlich erscheinen mögen, gibt es einen Unterschied zwischen den beiden, hauptsächlich weil Komedonen entfernt werden können, Filamente hingegen nicht. Diese Sie sind tatsächlich von grundlegender Bedeutung für die Bildung des Hydrolipidfilms wodurch das Gesicht perfekt mit Feuchtigkeit versorgt wird. Achten Sie also darauf, sie nicht zu „quälen und zu quetschen“.

Gesichtspflege: Fünf schlechte Angewohnheiten, die die Haut altern lassen

Gesichtshaut und Unreinheiten, was sind Talgdrüsen?

Optisch können sie Mitessern sehr ähnlich sehen, weshalb die Versuchung, sie zu zerquetschen, sehr groß ist. In Wirklichkeit machen Sie damit einen großen Fehler, denn im Gegensatz zu den schwarzen Punkten, Talgdrüsenfilamente sind von grundlegender Bedeutung.

„Dabei handelt es sich um zylindrische Gebilde von meist gelblicher, weißlicher oder gräulicher Farbe, die den Haarfollikel umgeben und ausfüllen, ohne ihn zu verstopfen.“ Sie bestehen im Wesentlichen aus Talg und Zelltrümmern» erklärt das Dermatologe und ästhetische Arzt Paolo Greco.

Sie sind von Natur aus auf der Haut vorhanden und haben die Funktion, den von den Drüsen produzierten Talg an die Oberfläche zu befördern: „Im Grunde Sie haben die grundlegende Aufgabe, den Hydrolipidfilm zu bilden, diesen „Schutzschleier“, der sich über die gesamte Haut erstreckt und wichtig ist, um sie vor äußeren Einflüssen zu schützen.“

„Aus diesem Grund sind Talgdrüsen Gebilde, die bei allen Hauttypen vorkommen und besonders in der T-Zone sichtbar sind, wo die Talgdrüsen viel zahlreicher sind.“ In manchen Fällen können sie mit Mitessern verwechselt werden: Bei Personen mit besonders fettiger Haut und vergrößerten Poren können die Talgdrüsen besonders deutlich hervortreten und nehmen aufgrund der Oxidation der Talglipide einen dunkleren Teint an, bis hin zur Verwirrung.“

Talgdrüsen oder Mitesser?

Wie unterscheidet man die beiden?

„DER Mitesserauch offene Komedonen genannt, stellen eine pathologische Erkrankung der Haut dar Sie sind die häufigste Manifestation nicht entzündlicher Akne. Dabei handelt es sich um follikuläre Papeln mit einem Durchmesser von ca. 1–3 mm, die im Vergleich zur Hautebene leicht erhaben sind bestehend aus verschiedenen Materialien wie Talg, Keratin, Mikroorganismen und Zelltrümmern, die sich im Haarfollikel ansammeln und ihn verstopfen.“ Wenn sich das Komedon öffnet, in der Regel durch Druck, kommt die Mischung aus Talg und Verunreinigungen verschiedener Art mit der Luft in Kontakt, oxidiert und bildet die klassische schwärzliche Farbe, die den Mitesser charakterisiert.

«Auch Mitesser kommen häufiger in der T-Zone des Gesichts vorgehen aber in der Regel mit Whiteheads, geschlossenen Komedonen und bei Formen entzündlicher Akne mit Papeln, Pusteln oder Knötchen einher“, erklärt der Hautarzt.

Der Hauptunterschied zwischen Mitessern und Talgfilmen liegt also in der Farbeschwarz für Ersteres und grauweißlich für Letzteres, aber auch in der Tiefe: Die Filamente liegen nicht oberflächlich, sondern tiefer unter der Hautdeshalb können sie nicht zerschlagen werden: „Zuallererst ist es notwendig Vermeiden Sie den Versuch, sie mechanisch durch „Zusammendrücken“ zu extrudieren. Dieses Verfahren kann eine Entzündung und Infektion des Follikels verursachen und manchmal zum Auftreten unästhetischer Narben führen.“

Eine gründliche Reinigung

Da sie trotz ihrer grundlegenden feuchtigkeitsspendenden Funktion nicht beseitigt werden können, Talgdrüsen können nicht einmal verhindert, aber ihr Aussehen verbessert werden: „Es ist wesentlichgründliche Gesichtsreinigung konzentrieren auf Alpha-Hydroxysäuren, nämlich Mandel- und Glykolsäure, gegenüber Beta-Hydroxysäuren, einschließlich Salicylsäure, Retinol und Schwefel. Ich empfehle auch immer die Anwendung von Tonmasken und vermeiden Sie besonders fettige Cremes oder komedogene Substanzen enthalten.“

Für eine tiefere Reinigung können Peeling-Behandlungen wie z.B. beim Hautarzt durchgeführt werden Peeling auf Basis von Salicyl-, Mandel- und Glykolsäure oder Laserbehandlungen wie das Carbon Peel, Dies ermöglicht eine gründliche Reinigung durch die Anwendung einer flüssigen Maske auf Kohlenstoffbasis, die anschließend mit dem Laser entfernt wird.

iO Donna © ALLE RECHTE VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar