Taiwan schießt zum ersten Mal auf eine chinesische Drohne über einer abgelegenen Insel

Taiwan schiesst zum ersten Mal auf eine chinesische Drohne ueber


Taiwan hat damit begonnen, zum ersten Mal chinesische Drohnen ins Visier zu nehmen, die über seine vorgelagerten Inseln fliegen, was auf das Risiko hinweist, dass Pekings militärischer Druck auf Taipeh zu einem tatsächlichen Konflikt führen könnte.

Soldaten auf Kinmen, einer von Taiwanern kontrollierten Insel vor der chinesischen Stadt Xiamen, haben am Dienstagnachmittag zum ersten Mal auf eine chinesische Drohne geschossen, teilte das Army Kinmen Defense Command mit. Danach flog das unbemannte Fahrzeug in Richtung Xiamen davon.

„Nach dem Verfahren warnen wir, melden, versuchen mit Maßnahmen wie Leuchtraketen zu vertreiben, und wenn das fehlschlägt, geben wir Schüsse ab“, sagte Generalmajor Chang Jung-shun, Sprecher des Kommandos.

Der selbstbewusstere Ansatz kommt daher, dass Taipeh versucht, das Risiko, einen offenen Konflikt auszulösen, gegen seinen Wunsch abzuwägen, China daran zu hindern, eine wirksame Kontrolle über nahe gelegene Gewässer und den Luftraum oder sogar über taiwanesisches Territorium zu demonstrieren.

„Solche Aktivitäten sind vermutlich allesamt Teil der chinesischen Grauzonentaktik, um Taiwans Militär zu zermürben“, sagte Franz-Stefan Gady, Senior Fellow am Think-Tank des International Institute for Strategic Studies.

„Während die militärische Bedrohung durch kleine, im Handel erhältliche unbewaffnete Drohnen relativ gering ist, muss Taiwan immer noch Mittel finden, um solche Aktivitäten abzuschrecken, damit es nicht einen taktischen Präzedenzfall für größere, bewaffnete unbemannte Luftfahrzeuge schafft, die in den Luftraum des Landes über taiwanesischen Militäranlagen eindringen“, sagte Gady sagte.

Am Dienstag zuvor hatte Präsidentin Tsai Ing-wen den Truppen in Penghu, einem Archipel vor Taiwans Westküste, gesagt: „Je mehr der Feind provoziert, desto ruhiger müssen wir sein. Wir werden keinen Streit provozieren und uns zurückhalten, aber das bedeutet nicht, dass wir nicht kontern werden.“

Anfang August führte China als Reaktion auf einen Besuch der Sprecherin des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, eine Woche lang beispiellose Militärübungen durch. Zu den Übungen gehörten zum ersten Mal das Abfeuern von Raketen über Taiwan, das Segeln näher an der Insel als je zuvor und das Fliegen mehrerer unbemannter Militärfahrzeuge über Kinmen.

Seit dem offiziellen Ende der Manöver am 10. August hat Taiwans Militär mehrere Überfälle zivil genutzter Drohnen auf militärische Einrichtungen auf Kinmen und angrenzende Inseln und Gewässer gemeldet. Das Verteidigungsministerium verzeichnete am Samstag, Sonntag und Montag jeweils einen solchen Überflug. Am Dienstag hieß es, vier unbemannte Fahrzeuge seien über Kinmen und Umgebung aufgetaucht.

Analysten sagten, unbemannte Luftfahrzeuge oder UAVs hätten die Dynamik verändert, wie ein Konflikt beginnen oder sich entwickeln könnte, weil sie den Einsatz militärischer Systeme ohne das Risiko von Opfern ermöglichten.

„Sie sind ein Werkzeug, das den Einsatzkräften viel mehr Flexibilität in Bezug auf das Management der Eskalationsdynamik ermöglicht“, sagte Jake Harrington, Analyst am Center for Strategic and International Studies, einer Denkfabrik in Washington.

In der vergangenen Woche ist in den chinesischen sozialen Medien Aufnahmen von solchen Drohnenflügen aufgetaucht, die taiwanesische Soldaten zeigen, die nach oben schauen, herumlaufen, ihre Waffen richten und sogar Steine ​​werfen.

Laut hochrangigen taiwanesischen Regierungsbeamten ist die Reaktion auf Drohnenangriffe einer der vorrangigen Bereiche einer Überprüfung der verstärkten militärischen Aktivitäten Chinas, die die Regierung durchführt.

Analysten sagten, dass UAVs, die über militärische Einrichtungen fliegen, die Kriterien für feindliche Absichten erfüllen würden, unter denen taiwanesische Einheitskommandeure das Recht und die Pflicht zur Selbstverteidigung haben, dass es jedoch nicht unbedingt notwendig sei, sie abzuschießen.

„Taiwan kann Fähigkeiten zur elektronischen Kriegsführung einsetzensagte Gady und zitierte eine Technologie, die eine Drohne zwingen könnte, zu landen oder zu ihrer Fernbedienung oder ihrem Ausgangspunkt zurückzukehren.

Im Mai genehmigte das taiwanesische Militär Investitionen in Höhe von 146 Millionen US-Dollar in Drohnenabwehrsysteme für seine Stützpunkte, aber die Installation muss noch abgeschlossen werden. Das Verteidigungsministerium plant außerdem, ab dem nächsten Jahr ein selbst entwickeltes System zur Bekämpfung unbemannter Flugzeugsysteme einzusetzen.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar