Drei Monate Urlaub vergrößern die Ungleichheit, führen zu Lernverlusten und zwingen Familien zu kostspieligen Sprüngen. Der Schulkalender muss an die Bedürfnisse der heutigen Welt angepasst werden. Aus diesem Grund starten WeWorld und Mammadimerda eine Online-Petition. Und sie fordern, dass mehr in Schulen investiert wird: um die Vollzeitstunden zu erhöhen, Schulgebäude und Unterricht zu verbessern

Es heißt Conquismatiamoci-Raum! die 13. Ausgabe des WeWorld Festivals, das vom 26. bis 28. Mai im BASE Milano stattfindet. Drei Tage – bei freiem Zugang – mit Vorträgen, Kino, Fotos und Performances, um über die Lage der Frauen und die Räume zu diskutieren, die wir noch nicht erobern können. Ein notwendiges Ereignis, besonders heute

Nicoletta Parvis, Rechtsanwältin, verteidigt weibliche Opfer von Gewalt und arbeitet mit der NGO WeWorld zusammen. Es begann, als eine Freundin von ihr, gebildet und wohlhabend, verzweifelt in ihrem Atelier auftauchte. Seitdem hat sie verstanden, dass geschlechtsspezifische Gewalt transversal ist. Und dass die Opfer, obwohl sie sich voneinander unterscheiden, den Mangel an Selbstwertgefühl gemeinsam haben

Alle zwei Minuten stirbt weltweit eine Frau an lösbaren Ursachen im Zusammenhang mit der Geburt. 45 Prozent der Abtreibungen sind unsicher. Dies sind nur zwei der Daten, die in We Care gesammelt wurden, dem Atlas zur Messung der sexuellen Gerechtigkeit in Italien und auf der ganzen Welt, der von WeWorld zum Weltgesundheitstag ins Leben gerufen wurde. Denn wo es kein Recht auf sexuelle Gesundheit gibt, gibt es Diskriminierung, Unsicherheit, Gewalt

WeWorld: eine Umfrage zu Sexismus in der Kindersprache

Am Sonntag, den 12. und Montag, den 13. Februar finden in der Lombardei und im Latium Regionalwahlen statt. Erneut werden Schulen geschlossen, um Platz für Wahllokale zu schaffen. Aber ist es möglich, dass es keine Alternative gibt? WeWorld und Mammadimerda starten Relaunch ihrer Kampagne „Schule ist kein Wahllokal“