In der von der Libellula-Stiftung durchgeführten Umfrage unter Jugendlichen kommen besorgniserregende Daten sowohl über die erlittene Belästigung als auch über die Wahrnehmung von Gewalt ans Licht. Beispielsweise halten es nur 33 % der Jungen zwischen 18 und 19 Jahren für inakzeptabel, dass ein Junge nach einem Verrat gewalttätig wird, im Vergleich zu 79 % der Mädchen. Eifersucht, das Überprüfen des Handys und der Kleidung des Partners werden als Ausdruck von Interesse und Aufmerksamkeit wahrgenommen. Kurz gesagt, akzeptabel

3. Oktober 2013. 368 Menschen starben auf Lampedusa und zum ersten Mal waren die Leichen der Schiffbrüchigen für die ganze Welt sichtbar. Von diesem Tag an veränderte sich die kollektive Wahrnehmung von Schiffsunglücken und die erste große emotionale Welle löste sich aus, die erste Reaktion auf politischer, medialer und gesellschaftlicher Ebene. Seit diesem Tag reden wir vergeblich darüber "Notstand bei Migranten". Die Ausstellung "Die Erinnerung an Objekte"in Mailand, sammelt Objekte, Fotos und Porträts, die auch zum Verständnis der Gegenwart beitragen

Der FragilItalia-Report „Familie. Wahrnehmung, Rolle und Krisenfaktoren. Die Herausforderung sinkender Geburtenraten“, erstellt von Area Studi Legacoop und Ipsos. Und sie betreffen den Wunsch, Kinder zu haben, mehr als zwei, den 7 von 10 Italienern verspüren. Die Idee der Familie, deren Grundlage die Vereinigung zweier Menschen ist, sogar des gleichen Geschlechts (71 % der Frauen, 56 % der Männer). Schließlich ist bei 7 von 10 Befragten (71 %, ein Plus von 6 Prozentpunkten im Vergleich zu vor zwei Jahren) die Auffassung vertreten, dass die Verbindung an der Basis der Familie mit der Heirat sanktioniert werden sollte