Die 65 % der jungen Menschen, die angeben, Opfer von Gewalt gewesen zu sein, sind ein riesiger Prozentsatz. Wenn wir die Antworten der Mädchen berücksichtigen, steigt sie jedoch auf 70 % und auf 83 % derjenigen, die sich selbst als nicht-binär definieren. Bei Männern sinkt sie auf 56 %. Das Internet wird als der Ort wahrgenommen, an dem es am wahrscheinlichsten ist, Opfer zu werden (39 % der Antworten), insbesondere für Mädchen, allerdings nur nach der Schule (66 %). Dies sind die Daten des Indifesa-Observatoriums von Terre des Hommes, die anlässlich des Safer Internet Day (6. Februar) veröffentlicht wurden.

In der von der Libellula-Stiftung durchgeführten Umfrage unter Jugendlichen kommen besorgniserregende Daten sowohl über die erlittene Belästigung als auch über die Wahrnehmung von Gewalt ans Licht. Beispielsweise halten es nur 33 % der Jungen zwischen 18 und 19 Jahren für inakzeptabel, dass ein Junge nach einem Verrat gewalttätig wird, im Vergleich zu 79 % der Mädchen. Eifersucht, das Überprüfen des Handys und der Kleidung des Partners werden als Ausdruck von Interesse und Aufmerksamkeit wahrgenommen. Kurz gesagt, akzeptabel