„Er hört mir nur zu, weil ich ihn bezahle“, „Wenn ich mich öffne, wer weiß, was ich entdecken werde“, "Ich brauche Urlaub, nicht jemanden, der mir zuhört". Oder noch einmal: „Aber natürlich bin ich nicht verrückt!“. Oder: "Selbst wenn ich wollte, könnte ich mich nicht ändern". Dies sind einige der vielen Klischees, die in der psychologischen Therapie immer noch weit verbreitet sind. Danila De Stefano, CEO und Gründerin von Unobravo, erklärt, warum es sich wirklich lohnt, sie Stück für Stück auszuziehen

Es ist eine innovative Therapie, die die Entwicklung von Psoriasis-Plaques im Keim ersticken kann. Was ist der Wirkmechanismus? Wem kann das Medikament verschrieben werden? Und wann könnte es in Italien erhältlich sein? Wir haben den Dermatologen Piergiorgio Malagoli gefragt

Der Schauspieler erklärt die Ursachen seines Zustands. „Ich mache eine Therapie für eine Operation, die nicht gut verlaufen ist, dann habe ich eine andere gemacht.“ Und er spricht auch von den großen psychischen Schwierigkeiten, mit denen er konfrontiert ist