„Wenn man eine Frau ist, stirbt man in Italien auch an der Sprache“, schrieb Michela Murgia. Doch die Annahme, dass Worte ein Werkzeug seien, um Vorurteile in der Gesellschaft zu bestätigen oder ihnen entgegenzuwirken, geht auf das Jahr 1986 zurück, als die Linguistin und feministische Aktivistin Alma Sabatini die erste Studie über sprachlichen Sexismus durchführte. Seitdem ist die Debatte zu diesem Thema durch verschiedene Beiträge hitziger und bereichert geworden, die Mentalität hat sich stark verändert. Aber auch die Leitlinien der Metropole Mailand können nützlich sein, um den laufenden Wandel der Gesellschaft sprachlich Wirklichkeit werden zu lassen. Zur Verwendung in Dokumenten und Bekanntmachungen von Wettbewerben, aber nicht nur

Mit "Alte Liebe", die Dichterin Vivian Lamarque gewinnt die erste Ausgabe des Strega Poetry Prize 2023. Sie wurde von den „Freunden der Poesie“ am häufigsten gewählt. „Die Autorin schafft ihre Annäherung in Büchern von sehr geringer Grausamkeit wie diesem letzten“, schrieb Calandrone in ihrer Meinung