Elena Angeli, auf Instagram auch als Katzenpsychologin bekannt, hat das Buch geschrieben "Die richtige Einstellung" voller Informationen und Tipps, um unsere Wohnungskatzen zu verstehen und sie (mehr) glücklich zu machen. Tipps für anregende Spiele, Archetypen der Katzenpersönlichkeit, Tipps zum Umgang mit Mobbing unter Katzen – da ist für jeden etwas dabei

Von der Kindheit, oft geprägt von Ausgrenzung oder Mobbing, bis hin zur Verfolgung der ihn interessierenden Person. Professor Dell’Osso, Professor für Psychiatrie in Pisa, führt uns Schritt für Schritt an, um herauszufinden, was im Kopf eines (oder eines!) Stalkers vorgeht. Durch das Desdemona-Syndrom und die Gemeinschaft von "unfreiwillige Zölibatäre". Zu versuchen, die Gründe für ein psychisches Phänomen zu verstehen, das in unserer Kultur verwurzelt ist

Von der körperlichen Erscheinung bis zu einem Sprachfehler, von einer ungewöhnlichen Leidenschaft bis zu einem Schuppenproblem. Um Mobbing auszulösen, braucht es nur sehr wenig, um dagegen vorzugehen, ist viel Aufwand nötig. Am Tag gegen Mobbing und Cybermobbing die Zeugnisse der neapolitanischen Komiker The Jackal und des Champions Matteo Berrettini, Testimonial des Shoulder to Shoulder-Projekts