In einer Schule der dritten Klasse in Rende in der Provinz Cosenza beschlossen die Eltern der anderen Schüler, ein achtjähriges Kind allein im Unterricht zu lassen. Im Protest. Über die konkrete Geschichte hinaus lohnt es sich, Fragen zu stellen. Reagiert unser Schulsystem auf die sonderpädagogischen Bedürfnisse der Schüler? «Der Gesetzgeber verlangt, dass alle Studierenden willkommen geheißen, anerkannt und begleitet werden. Tatsächlich passiert das nicht“, erklärt Maria Assunta Zanetti, wissenschaftliche Leiterin des LabTalento, das Hochbegabung zertifiziert. Folgendes könnte stattdessen getan werden. In der Schule

Denn Tierhalter sind mehr "beliebt" der Eltern? Es ist der Titel eines Guardian-Artikels, der von Nell Frizzell unterzeichnet wurde. Die Antwort? Hunde und Katzen „sind gesellschaftsfähiger als Kinder, weil sie einfach leichter zu lieben sind.“ Auch in Italien sind die Häuser für Fellige geöffnet und die Wiegen für Kinder leer: Außerdem werden dort, wo mehr Kinder geboren werden, weniger Hunde im Haus willkommen geheißen und umgekehrt. Gibt es also einen Zusammenhang?

1982 wurden zum ersten Mal 35 arme Menschen in der Basilika Santa Maria in Trastevere willkommen geheißen. Die Tradition des Mittagessens am 25. Dezember mit den Armen umfasst heute 250.000 Menschen auf der ganzen Welt. Was sich in 40 Jahren verändert hat (und wie Sie dazu beitragen können)