Wenn die verfassungsgebende Versammlung Frauen den Zugang zum Wettbewerb um das Amt des Richters verweigerte (das Vorurteil lautete, sie seien zu leidenschaftlich, nicht der Logik verfallen, unbeschwert, impulsiv und … "hartnäckig") konnten sich die Richter im Laufe der Zeit Stück für Stück etablieren. Überwindung "Mangel an Kultur" der Zeit, wobei sie manchmal ihre eigene weibliche Spezifität bekräftigte und immer das Gesetz verteidigte. Eine Geschichte so spannend wie ein Roman, so spannend wie jeder große feministische Kampf

In Putins Russland verschlechtert sich die Lage der Frauen dramatisch. Von Sasha Skochilenkos 7-jähriger Haftstrafe wegen Supermarktetiketten bis hin zur Begnadigung von Vergewaltigern, wenn sie in die Ukraine kämpfen. Und dann die Richtlinien zur Einschränkung der Abtreibung, mit Unterstützung der orthodoxen Kirche. Aber feministische Gruppen, die an der Spitze der pazifistischen Bewegung stehen, geben nicht auf

Sein Fehler scheint darin zu liegen, dass er den Guerillakrieg dem Schweigen, unangenehme Worte den Tränen, einen dunklen Blick und Nieten der Trauerkleidung vorgezogen hat. Wenige Tage nach dem Feminizid ihrer Schwester Giulia sorgen Elena Cecchettins Worte für Diskussionen. Mit 24 Jahren sagt sie Dinge, die Aktivistinnen, feministische Bewegungen und Vereine, die sich mit weiblichen Opfern von Gewalt befassen, schon immer gesagt haben. Der Skandal ist, dass die Schwester einer von ihnen spricht. Anstatt ihre schrecklichen Wunden zu lecken und zu schweigen, spricht sie

„Wenn man eine Frau ist, stirbt man in Italien auch an der Sprache“, schrieb Michela Murgia. Doch die Annahme, dass Worte ein Werkzeug seien, um Vorurteile in der Gesellschaft zu bestätigen oder ihnen entgegenzuwirken, geht auf das Jahr 1986 zurück, als die Linguistin und feministische Aktivistin Alma Sabatini die erste Studie über sprachlichen Sexismus durchführte. Seitdem ist die Debatte zu diesem Thema durch verschiedene Beiträge hitziger und bereichert geworden, die Mentalität hat sich stark verändert. Aber auch die Leitlinien der Metropole Mailand können nützlich sein, um den laufenden Wandel der Gesellschaft sprachlich Wirklichkeit werden zu lassen. Zur Verwendung in Dokumenten und Bekanntmachungen von Wettbewerben, aber nicht nur