Wenn eine Frau mit blauen Flecken in der Notaufnahme auftaucht, kann die Gerechtigkeit ihren Lauf nehmen. Doch wie viel Gewalt wird begangen und erlitten, ohne sichtbare Spuren zu hinterlassen? Die Psychotherapeutin Monica Bonsangue führt uns durch die Komplexität toxischer Paarbeziehungen. Eine kleine Anleitung zum Erkennen der Zeichen und zur Abwehr. Eine Sammlung realer Geschichten, die zum Nachdenken anregen

Daniela Ranieri, eine der besten italienischen Schriftstellerinnen und Journalistinnen, hat einen wichtigen Artikel in Il Fatto geschrieben. Er erzählt von all den kleinen Fehlern, die er in seinem Leben erlitten hat. Und einige dieser Ungerechtigkeiten sind Formen der Gewalt, auch wenn sie von Gesetz und Gesellschaft nicht als solche anerkannt und weder bestraft noch verhindert werden