In S. Siro, dem jüngsten Viertel Mailands, erzählt eine Fotoausstellung über die Träume italienischer Kinder der zweiten Generation jenseits aller Stereotypen. Und es ist Teil eines umfassenderen Projekts – mit der Gemeinde, der Region, der Universität und dem Dritten Sektor –, das darauf abzielt, das Viertel zu regenerieren, indem die Ressourcen der dort lebenden Menschen gestärkt werden

In einer Schule der dritten Klasse in Rende in der Provinz Cosenza beschlossen die Eltern der anderen Schüler, ein achtjähriges Kind allein im Unterricht zu lassen. Im Protest. Über die konkrete Geschichte hinaus lohnt es sich, Fragen zu stellen. Reagiert unser Schulsystem auf die sonderpädagogischen Bedürfnisse der Schüler? «Der Gesetzgeber verlangt, dass alle Studierenden willkommen geheißen, anerkannt und begleitet werden. Tatsächlich passiert das nicht“, erklärt Maria Assunta Zanetti, wissenschaftliche Leiterin des LabTalento, das Hochbegabung zertifiziert. Folgendes könnte stattdessen getan werden. In der Schule