In dieser Folge der Kolumne befasst sich die Fondazione Carolina mit einem weiteren komplizierten Thema: den Geräten als Verbündeten der Eltern, wenn es darum geht, ihre Kinder zu unterhalten. Im Restaurant, bei einer Autofahrt und sogar – im Kinderwagen! während eines Spaziergangs. Das Gerät, das zum Babysitter wird: Und ja, es funktioniert. „Das digitale Gerät kann das Kind beim Weinen beruhigen, aber es beeinträchtigt seine Fähigkeit zur Selbstregulation“, warnt Stefania Manetti, Präsidentin des Kulturvereins der Kinderärzte

Der 25. November verging zwischen den Minuten des institutionellen Schweigens und dem Lärm der Frauen auf den Plätzen. Das Gesetz gegen Gewalt gegen Frauen wurde mit rekordverdächtiger Beschleunigung verabschiedet. Was ist übrig? Es gibt immer noch Frauen, die zu Hause Gewalt erleiden: physische, psychische und wirtschaftliche. Und sie müssen entscheiden, ob sie melden oder nicht. Es bleiben die Betreiber der Anti-Gewalt-Zentren, die mit aller Kraft darum kämpfen, sie zu unterstützen. Zurück bleibt ein Junge, Filippo Turetta, der weint und zugibt, dass ich sie getötet habe. Allerdings bleiben auch die Petitionen bestehen, etwa hundert wurden in einer Woche auf Change.org gestartet. Unterschriftensammlungen zum Thema Gewalt gegen Frauen, die insgesamt fast 150.000 Unterschriften und Tausende Kommentare sammelten. Ein Zeichen einer Basismobilisierung, die, wie wir davon ausgehen, nicht mit dem Monatswechsel enden wird