Immer mehr italienische Kommunen sind fahrradfreundlich: Fiab erkennt dies mit seiner jährlichen Analyse an. Zu den Themen, die dem italienischen Umwelt- und Fahrradverband am Herzen liegen, gehört auch der gerade im Parlament vorgestellte Gesetzesvorschlag #Citta30, der die Bereiche erweitert, in denen Menschen mit 30 km/h in der Stadt fahren

Laut einer Analyse von Openpolis leben über 140.000 Mädchen und Jungen in Dörfern mehr als eine Stunde von der nächsten Polostadt entfernt – also mit Dienstleistungen. Und es gibt Städte wie Ragusa, wo nur 30 Prozent der Schulen mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar sind. Die Folgen? Ein erhöhtes Risiko des vorzeitigen Schulabbruchs und der Aufgabe interner Bereiche

Kindergärten, Schulbau, Abbau von Bildungslücken: Das sind drei der Bereiche, in denen sich der Pnrr mit erheblichen finanziellen Mitteln engagiert. Wo stehen wir jetzt und was erwartet uns? Dies wird im Jahresbericht der Beobachtungsstelle für Bildungsarmut erörtert, die von Con i Bambini und Openpolis gefördert wird. Wo der Fokus auf dem Risiko liegt, dass eine historische Chance im Süden vertan wird