Sie sind Kinder von Migranten, die in unserem Land geboren oder aufgewachsen sind. Und sie würden gerne einen besseren Job finden als ihre Eltern. Das ist nicht einfach, denn direkt nach der Schule müssen sie härter arbeiten. Unsere neuen Kollegen sind Italiener der zweiten Generation. Wenn sie Erfolg haben, haben sie der Gesellschaft viel zu bieten

Kenza und Fatiha sind im selben Haus aufgewachsen, aber aus unterschiedlichen Teilen der sozialen Barriere, der gleichen, die noch immer die marokkanische Gesellschaft durchdringt. Die Geschichte einer Frauenfreundschaft wird in einem soziologischen Fresko von großer emotionaler Wirkung mit der Gewalt der Realität verflochten