Eine Studie analysierte die Auswirkungen des Gender Health Gap auf die Gesundheit, das Geschlecht und die Karriere von Frauen, aber auch auf die Wirtschaft. Was wäre, wenn dem nicht so wäre? Vom Menstruationszyklus bis zur Menopause, von der Schwangerschaft bis zu sexuellen Funktionsstörungen: Typischerweise werden weibliche Störungen ignoriert, minimiert oder zum Gegenstand mehr oder weniger schwerwiegender Ironie gemacht. Es wäre lebensverändernd, sie so zu behandeln, als wären sie männlich. Nicht nur Frauen

Nicht nur Qualität. Der Bildungspreisindex der Online-Bank N26 analysierte außerdem die Bildungskosten an Universitäten in 50 Ländern weltweit. Und wenn amerikanische und englische Universitäten mit dem Niveau ihres Bildungsangebots glänzen, liegen Deutschland, aber auch Italien im Ranking gut da, und das bei deutlich nachhaltigeren Kosten