In einer Schule der dritten Klasse in Rende in der Provinz Cosenza beschlossen die Eltern der anderen Schüler, ein achtjähriges Kind allein im Unterricht zu lassen. Im Protest. Über die konkrete Geschichte hinaus lohnt es sich, Fragen zu stellen. Reagiert unser Schulsystem auf die sonderpädagogischen Bedürfnisse der Schüler? «Der Gesetzgeber verlangt, dass alle Studierenden willkommen geheißen, anerkannt und begleitet werden. Tatsächlich passiert das nicht“, erklärt Maria Assunta Zanetti, wissenschaftliche Leiterin des LabTalento, das Hochbegabung zertifiziert. Folgendes könnte stattdessen getan werden. In der Schule

Aus Gesprächen mit Schülern und Eltern ergab sich der Verdacht, dass er wegen seiner sexuellen Orientierung gemobbt wurde. Die kritische Situation war für alle sichtbar. Aber niemand sah es. Und letzten Samstag beschloss in Palermo ein 13-jähriger Junge, Selbstmord zu begehen. „Unsere Kinder sind zunehmend allein“, sagt heute der Vater des ersten italienischen Opfers von Cybermobbing im Jahr 2013. Die Carolina Foundation ist zu seinem Gedenken heute auf Sizilien. Ich spreche genau darüber

Jelka allein ist vierzig Minuten wundervoller Flucht