Szenen vom Ende eines elisabethanischen Zeitalters

1663227845 Szenen vom Ende eines elisabethanischen Zeitalters


Als ich am Freitag, den 9. September nach der Arbeit nach Westminster kam, war der Brokkolikopf, den jemand neben den Blumensträußen in die Tore des Buckingham Palace geklemmt hatte, entfernt worden. Aber auch sonst gab es viel zu sehen.

Nachdem am Donnerstag um 18.30 Uhr der Tod von Königin Elizabeth II. bekannt gegeben wurde, kamen Menschen aus dem ganzen Land zu Tausenden hierher, obwohl die Königin selbst bis zum folgenden Dienstag in Schottland blieb.

Die schmalen Pfade durch den Green Park, ein 40 Hektar großes Rasendreieck, das an die nördliche Ecke des Palastes grenzt, waren voll. Ich sah einen Mann in einem Anzug, der versuchte, die Menge zu überholen, indem er auf dem Gras ging, und prompt in einem Slip, der der Three Stooges würdig war, in den Schlamm fiel.

© Alice-Zoo

1663227844 292 Szenen vom Ende eines elisabethanischen Zeitalters

© Alice-Zoo

Die Stimmung am Wochenende war seltsam. Es war sehr viel los, und irgendwie wurde es mit jedem Tag mehr los. Sogar gegen Mitternacht am Samstag, als ich damit rechnete, nur vereinzelte Nachzügler nach der Kneipe herumstolpern zu sehen, wimmelten die Straßen von Menschen jeden Alters. Genervte Radfahrer beschwerten sich lautstark über ihre Unfähigkeit, die Straßen zu benutzen.

In Vorbereitung auf die Beerdigung nächste Woche fanden Bauarbeiten statt, was bedeutete, dass trotz einer respektvollen Stille, die die Anzahl der Menschen Lügen strafte, ein entschieden nicht beerdigungswürdiges Piepen von JCBs durch die Luft schallte.

Neunundzwanzig identische weiße Zelte mit heller Studiobeleuchtung waren für die Presse am Rande des Green Park aufgestellt worden, was ihm etwas von der Atmosphäre eines ungewöhnlich linearen Tatorts verlieh.

Der Ort wimmelte von Journalisten. Ich fragte einen Jungen mit Union Jack-Mütze, warum er heruntergekommen sei, und er sagte mir mit leicht müder Stimme, dass ich der dritte Reporter sei, der ihn frage. „Es ist der Hutmann, ich habe dir gesagt, es ist der Hut“, sagte sein Freund und schlug ihm auf den Arm. Er hat es nicht abgenommen.

Der Grund, warum wir Beerdigungen haben, liegt zum Teil darin, dass sie den Menschen ein Drehbuch dafür geben, wie sie mit einem Todesfall umgehen sollen. Die Beerdigung am Montag wird bestimmen, wie die Krone die Öffentlichkeit über den Tod der Königin empfinden möchte: dass es sich um einen düsteren Moment großer Umstände handelt, der ein fast fantastisches Maß an Zeremonie erfordert.

Aber die Öffentlichkeit hat diese Waffe übersprungen und scheint nicht recht zu wissen, was sie in der Zwischenzeit mit sich selbst anfangen soll. Die Leute hatten verschiedene Gründe, hier zu sein. Verloren wirkende Reisegruppen von jugendlichen Europäern schlängelten sich um Geschichtskaukasier, Passanten, die gerade gekommen waren, um sich an den Neuigkeiten zu satt zu sehen, und drehten sich mit erhobenen Telefonen in langsamen, feierlichen Kreisen.

Ich sah zu, wie sich ein Paar vor dem Palast aufstellte, mit steinernen Stirnrunzeln eine Handvoll Selfies machte und sich dann wieder entfernte. Ich fragte Adam, 24, warum er dort sei. „Ich weiß nicht. Sie schien in Ordnung zu sein«, sagte er achselzuckend.

© Alice-Zoo

Um Blumen an den Palasttoren selbst niederzulegen, müssen Sie sich in eine separate, verbarrikadierte Warteschlange einreihen. Nicht jeder ist vom Zustrom von in Zellophan verpackten Blumensträußen begeistert.

Ein Streckenposten, mit dem ich gesprochen habe, dessen Namen ich nicht herausbekommen habe, weil er mitten in unserem Gespräch gerufen wurde, um in eine kleine Schlägerei einzugreifen, die zwischen einem anderen Wachmann und einem wütenden Pendler ausgebrochen war, der versuchte, die Barrikaden zu überspringen, um einen zu machen Zug an der Victoria Station, flehte mich an, den Leuten zu sagen, dass sie anhalten sollen. „Sagen Sie ihnen, sie sollen stattdessen in eine Wohltätigkeitsorganisation investieren, wir müssen irgendwann all diese Blumen entfernen. Wir haben eine Lebenshaltungskrise.“

Eine Frau aus Sheffield namens Anthea hörte uns zufällig und hielt inne, um Einspruch zu erheben. „Natürlich werden die Leute Blumen mitbringen. Sie kann doch nicht weniger Blumen haben als Diana, oder?“

Für manche Menschen fühlte es sich weniger wie eine Frage der Wahl als der Pflicht an, hier zu sein. Eine Gruppe älterer Frauen lehnte an den Barrikaden und sah zu, wie ein schwarzer, sternförmiger Ballon traurig gegen die Tore schlug.

„Wir würden alles tun, um heute hier zu sein“, sagte Diane, die die Queen kennenlernte, als sie einen MBE für Verdienste um die Musikausbildung erhielt. Graham Fuller, der seine ganze Familie mitgebracht hatte, fühlte, dass er hier sein sollte, weil er 30 Jahre lang als Polizist „der Königin gedient“ hatte.

Kenny, ein 77-jähriger Schotte, kam herunter und trug ein hölzernes Schild um den Hals mit der Aufschrift „König Jesus kommt, bereue“ und ein Mikrofon im Britney-Spears-Stil, das um seinen Kopf gewickelt war. Er ist auch besorgt über das Kommen von König Charles. „Er muss Gott um Hilfe bitten, um in diesem Land zu regieren, denn große Schwierigkeiten kommen wie nie zuvor in der Geschichte. Wir steuern auf die größte Depression der Geschichte zu.“

Am Samstag fühlte sich Green Park weniger wie ein Wallfahrtsort als wie ein Musikfestival an. Der Bahnhof war wegen Überfüllung geschlossen, und es wurde gemunkelt, dass sich die Warteschlangen vor den Palasttoren bis zu vier Stunden hinziehen würden. Mädchen schlängelten sich im Gänsemarsch durch die Menge, hielten sich an den Händen, und das Gras wurde zu Mulch zertrampelt.

1663227844 373 Szenen vom Ende eines elisabethanischen Zeitalters

© Alice-Zoo

1663227844 836 Szenen vom Ende eines elisabethanischen Zeitalters

© Alice-Zoo

Am Sonntag kam man nicht mehr in die Nähe des Palastes, ohne sich einen halben Tag lang in der Menge herumzumischen. Enttäuschte Menschen legen ihre Blumen stattdessen um zufällige Bäume im Green Park. Ein gekritzelter Buchstabe, der einen Blumenstrauß begleitete, lautete: „Was ist Ihr Lieblingstier, König Charles?“

Dies ist eine selbstgewählte Menge. Ich hörte sehr wenig anti-königliche Stimmung, und was ich hörte, wurde in gedämpften Tönen gesagt und nicht zur Veröffentlichung in der Zeitung neben ihren Namen. Ältere Leute sagten Dinge, die ich zu hören erwartet hatte, dass sie das Gefühl hatten, sie sei ein Familienmitglied, dass sie ihr ganzes Leben mit ihr verbracht hätten und ihr ihre Aufwartung machen wollten.

Die Ansichten junger Menschen haben mich mehr überrascht. Meine fünfte Geburtstagsfeier fand am Tag nach Dianas Tod statt. Es war anscheinend eine verhaltene Angelegenheit für die anwesenden Erwachsenen, aber ich aß meine Chicken Nuggets glücklich, nicht klüger.

Briten, die heute unter 25 Jahre alt sind, wurden jedoch nach dem Tod der Prinzessin geboren. Sie haben noch nie das Spektakel gesehen, das mit dem Tod eines geliebten Königs verbunden ist. „Es ist immer ein trauriger Tag, wenn eine Matriarchin zu Ende geht“, sagte mir eine 23-Jährige namens Monica. „Das ist es, was mich am meisten traurig gemacht hat, dass wir jetzt sagen müssen: ‚Lang lebe der König.’“

Lily, 15, und Rosie, 18, liefen am Samstagnachmittag ungefähr hundert Meter vom Palast entfernt herum und tranken Dosen Strongbow Dark Fruit. „Ja, wir lieben die Queen“, sagte Rosie. „Ich denke aber, dass Charles ziemlich gut ist, weil er sich sehr für die Umwelt interessiert. Ich habe das Gefühl, dass die Queen das nicht so sehr verfolgt hat.“

© Benjamin McMahon

Im Allgemeinen waren die Reaktionen auf Charles gedämpft. Es ist schwer vorstellbar, welche Emotionen in so vielen Jahren noch an diesem Ort aufgezeichnet werden, wenn sich Menschen versammeln, um das Ende seiner Herrschaft mitzuerleben. Abgesehen von allem anderen wird er nicht so lange Zeit haben, wie die Königin sich in der öffentlichen Vorstellung festigen musste. „Er hat keine 70 Jahre in sich, oder?“ wie eine Person es ausdrückte.

Zwei 17-Jährige, Charlotte und Hannah, kamen am Samstagabend nach einer Geburtstagsfeier aus Croydon. „Sag nicht Croydon“, wies mich Hannah an, „sag Surrey, das klingt schöner.“ „Jetzt werden wir viele Könige haben, also denke ich, dass sie besonders als junge Frauen wirklich ermächtigend war“, sagte Charlotte. „Frauenpower, nicht wahr“, fügte Hannah hinzu.

Imogen West-Knights ist Autorin und Journalistin und lebt in London. Diese Fotos wurden letztes Wochenende von Benjamin McMahon und Alice Zoo gemacht

Folgen @FTMag auf Twitter, um zuerst über unsere neuesten Geschichten zu erfahren





ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar