Synagogenanschlag 1982: Ermittlungen gegen vier Terroristen in Rom

Synagogenanschlag 1982 Ermittlungen gegen vier Terroristen in Rom


Die Staatsanwaltschaft von Rom hat im Rahmen der im Jahr 2020 eingeleiteten Ermittlungen zum Angriff auf die Synagoge von Rom im Jahr 1982, bei dem der erst zweijährige Stefano Gaj Tachè ums Leben kam und 37 Menschen verletzt wurden, vier Personen registriert. Die Richter, die das Verbrechen des Massakers verfolgen, haben, wie die Zeitung La Repubblica heute schreibt, gegen Walid Abdulrahman Abou Zayed, Gamal Tawfik Arabe El Arabi, Mahmoud Khader Abed Adra und Nizar Tawfiq Mussa Hamada ermittelt.

Der einzige Verantwortliche, der in den 1980er Jahren nach dem Anschlag identifiziert wurde, Osama Abdel Al Zomar, war aus Italien geflohen und konnte in Libyen verschwinden. Ein Lichtblick auf das, was am 9. Oktober vor 41 Jahren geschah, könnte aus Frankreich kommen und insbesondere aus der richterlichen Zusammenarbeit mit den Pariser Ermittlern, die den Angriff untersuchten, der sich zwei Monate zuvor, im August 1982, im jüdischen Restaurant Jo Goldenderg ereignete, in dem sie tätig waren starben sechs Menschen. Nach den Erkenntnissen, die sich auch auf die Aussage einer reuigen Person gegenüber den französischen Ermittlern stützten, wurden beide Anschläge von derselben Terroristengruppe verübt.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar