Superbonus, heute die erste technische Tabelle: Kompensationshypothese mit F24

Superbonus heute die erste technische Tabelle Kompensationshypothese mit F24


Der erste der technischen Tische zwischen Regierung, Kreditinstituten, Bauherren und Gebäudeeigentümern, die nach dem Top-Management im Palazzo Chigi angekündigt wurden, wird heute abgehalten, um mögliche Änderungen der Superbonus-Intervention zu erörtern. Insbesondere die Entschädigungen, die den Markt für Steuergutschriften aus Bauprämien wieder öffnen sollen, werden sich auf die F24 von Unternehmen und Banken konzentrieren. Die solidesten Gewissheiten betreffen derzeit die Posten, die von dem Mechanismus ausgenommen werden: Beiträge, die für die Zahlung von Renten unerlässlich sind, und Haushaltssteuern, die weiterhin ihren traditionellen Weg gehen werden.

Der Weg der Kompensation

Die Ausgleichszahlungen werden als wichtigster Weg bestätigt, um die fiskalischen Spielräume wieder zu öffnen, die der Zirkulation der alten Steuergutschriften zugewiesen werden sollen, die vor dem von der Regierung letzte Woche verfügten plötzlichen Stopp generiert wurden. Zwischen der Exekutive und den Banken wird intensiv über die Möglichkeit diskutiert, genau von den Steuern auszugehen, die den Kreditinstituten in Rechnung gestellt werden: eine Obergrenze, die nach Angaben der direkt Beteiligten ausgeschöpft und in den Berechnungen des Ministeriums jedoch immer noch hoch ist der Wirtschaft.

Schnelle Zeiten

Das mehrfach von der Regierung gezeigte Interesse an den Steuerbilanzen der Banken ergibt sich auch aus der von Wirtschaftsminister Giancarlo Giorgetti mehrfach bekräftigten Notwendigkeit, schnell zu reagieren. Möglicherweise schneller als diejenigen zur Umsetzung des Dekrets, die offensichtlich nur die von den technischen Tabellen im Parlament ausgearbeiteten Angaben umsetzen können.

Digitale Plattform für den Austausch zwischen Privatpersonen

Im Kern geht es darum, die Kompensationen sofort über die möglichen Freiräume der Kreditinstitute zu starten, um dann den Horizont auf die Steuerkassen der Unternehmen zu erweitern. Die Unternehmen sind ihrerseits, wie der Präsident der Confindustria Carlo Bonomi betonte, bereit, „Verantwortung zu übernehmen“. Zu den möglichen Instrumenten, um Kreditangebot und -nachfrage zusammenzubringen, ohne Gefahr zu laufen, Probleme für die am stärksten gefährdeten Unternehmen zu schaffen, gehört die Schaffung einer einzigen digitalen Plattform für den Austausch zwischen Privatpersonen.

Der Fall der Unfähigen

Unter den Themen, die im Mittelpunkt der technischen Vergleiche stehen werden, kehrt die Frage der Unfähigen dann zurück, die dazu bestimmt ist, mit dem Stopp der Übertragung neuer Kredite entscheidend zu werden, der den Superbonus-Weg tatsächlich nur für Inhaber von mittelhohen Krediten offen hält steuerpflichtiges Einkommen. Eine der Möglichkeiten, die Zahl der ausgeschlossenen Personen zu reduzieren, besteht darin, den Zeitraum für die Abzinsung der Förderung von 5 auf 10 Jahre zu verlängern, wie dies bereits bei anderen Bauförderungen der Fall ist: Auf diese Weise wird nämlich die zu rabattierende Jahresrate gesenkt, was die Nutzung des Bonus auch für Personen mit etwas geringerer Steuerbelastung ermöglicht, aber die Wartezeit wird länger.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar