Super Dumfries zieht die Niederlande ins Viertelfinale: Die USA wachen spät auf

1670087291 Super Dumfries zieht die Niederlande ins Viertelfinale Die USA wachen

Zwei Assists von Inter für Tore von Depay und Blind in der ersten Halbzeit verkürzten Wright, aber Dumfries erzielte erneut das letzte 3: 1-Tor. Auf der Straße von Van Gaal steht nun der Sieger Argentinien-Australien

von unserem Korrespondenten GB Olivero

Holland ist das erste Team, das sich für das Viertelfinale der Weltmeisterschaft qualifiziert hat, die USA haben vier Jahre Zeit, um die Qualität auf den letzten zwanzig Metern zu steigern und den Einfallsreichtum auszumerzen, der ihre Leistung beeinträchtigt hat. Das sind die Sätze des Spiels im Khalifa International Stadium, das das Achtelfinale eröffnete. Ausschlaggebend war gerade die größere Qualität der Niederländer im gegnerischen Bereich, aber auch in ihrem eigenen, da die drei Tore der Mannschaft von Van Gaal durch ziemlich schwere individuelle oder kollektive Fehler begünstigt wurden.

Erste Hälfte

Die Amerikaner zeigen zu Beginn ein aggressives Gesicht und haben in der 3′ eine riesige Torchance: McKennie zieht Pulisic vor Noppert, der den Schuss des Gegners sehr gut mit dem linken Bein abwehren kann. Wenige Minuten später sprintet Pulisic über links, seine heimtückische Hereingabe wird von Akè abgewehrt. Auf dieser Seite brechen die USA leicht durch, weil sogar Robinson aufsteigt und eine zahlenmäßige Überlegenheit schafft. Auf der Gegenfahrbahn schiebt Dest zu Weah und so bekommen die Niederländer Ärger. Doch in der 10. Minute punktet Van Gaals Team: eine gute Choralaktion, eine Flanke von Dumfries mit niedrigem Rücken, serviert von Gakpo, und ein präziser Schuss von Depay, der von hinten kam. Bei dieser Gelegenheit stehen die amerikanischen Innenverteidiger zu tief, um das Tor zu schützen, und aus dem Mittelfeld kommt niemand in die Nähe, um zu helfen. Im zentralen Teil der ersten Halbzeit gelang es keiner der beiden Mannschaften, für Gefahren zu sorgen, doch vor der Pause verpflichtete Weah Noppert mit einem Konterschuss. In der 44. Minute wurde eine gute Eigeninitiative von Dest kurz vor dem Schuss unterbrochen und in der einzigen Minute der Nachspielzeit verdoppelten die Niederlande mit einer identischen Aktion wie die Führung: Dumfries flankte mit einem Flachschuss nach hinten (Adams‘ Deckung war es auch weich) und trotz zahlenmäßiger Überlegenheit in der Strafraummitte lassen die Amerikaner den Ball auf Blind zu, der mit dem rechten Fuß den zweiten Treffer erzielt. Die Unaufmerksamkeit von Dest ist schwerwiegend, da er die Einfügung des Gegners nicht bemerkt.

Zweite Hälfte

Die USA gaben jedoch nicht auf und begannen zu Beginn der Erholung erneut anzugreifen. In der 4. Minute wehrte Gakpo einen Schuss von Ream nach einer Ecke auf der Linie ab. Die Mannschaften verlängern sich, frische Spieler kommen von den Bänken und das Spiel bekommt im Finale einen Ruck. In der 30. Minute parierte Dumfries erneut auf der Linie, nachdem Wright, der für McKennie eingewechselt wurde, Noppert übersprang und diagonal trat. Eine Minute später gelingt den USA jedoch ein Treffer bei Wright selbst, der eine Hereingabe von Pulisic zufällig ablenkt: Die Flugbahn ist seltsam und täuscht Dumfries, der diesmal nicht auf der Linie eingreifen kann. Aber der Inter-Spieler beruhigte sofort ganz Holland, indem er in der 36. Minute nach einer Flanke von Blind mit einem schönen Volleyschuss von seinem linken Fuß das 3: 1-Tor erzielte. Die USA kapitulieren, Termin 2026 in ihrer Heimat.



ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar