Südostasien widersetzt sich dem globalen Stagflationstrend, da Tourismus und Exporte steigen

Suedostasien widersetzt sich dem globalen Stagflationstrend da Tourismus und


Krieg in der Ukraine, Treibstoff- und Nahrungsmittelpreise in Rekordhöhe und steigende Zinssätze schüren die Gefahr einer Stagflation, aber mindestens eine Region ist gut positioniert, um das Schlimmste des Abschwungs zu vermeiden: Südostasien.

Überall auf der Welt verkaufen Anleger Aktien in Erwartung höherer Zinsen und einer möglichen Rezession. Die US-Notenbank hat die Zinsen letzte Woche stärker als erwartet angehoben, um die Preise zu zähmen, während Chinas strafende Null-Covid-Strategie die Nachfrage in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt gedrückt hat.

Südostasien dürfte jedoch dem Stagflationszyklus aus hoher Inflation und Kratern der Produktion weitgehend entkommen. In vier der sechs größten Volkswirtschaften des Verbands Südostasiatischer Nationen steigt das Bruttoinlandsprodukt schneller als die Inflation, wie eine Analyse der Regierungsdaten der Financial Times ergab.

In diesen Ländern – Vietnam, Malaysia, Indonesien und den Philippinen – erholt sich die Wirtschaft wieder, da strenge Einreisekontrollen für Pandemien aufgehoben werden und ein Wiederaufleben des Tourismus Hotels in Hotspots von Vietnams Halong-Bucht bis Bali füllt.

„Was Sie im Moment in Südostasien sehen, ist ein Wiedereröffnungssprung, der sich durchsetzt: Das Wachstumsumfeld ist sehr stark, und das wird sich wahrscheinlich bis in die zweite Jahreshälfte fortsetzen“, sagte Frederic Neumann, Chefökonom für Asien bei HSBC. „Asean sieht sehr widerstandsfähig aus.“

Sie sehen einen Schnappschuss einer interaktiven Grafik. Dies liegt höchstwahrscheinlich daran, dass Sie offline sind oder JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert ist.

„Hier wird nicht viel über Stagflation gesprochen“, sagte Khoon Goh, Leiter der Asienforschung für ANZ in Singapur. „Einer der Lichtblicke ist, dass südostasiatische Länder die Behandlung von Covid als endemisch angenommen und wirklich weitergemacht und Beschränkungen gelockert und ihre Volkswirtschaften geöffnet haben.“

Nur in Thailand und Singapur ist die Inflation stärker gestiegen als das Wachstum des Bruttoinlandsprodukts. Thailands Wirtschaft erholt sich, aber die steigende Inflation dämpft die Verbrauchernachfrage, während Singapur im vergangenen Monat davor warnte, dass sich seine Erholung aufgrund der Auswirkungen des Krieges in der Ukraine und der Sperrungen in China, seinem wichtigsten Handelspartner, verlangsame.

Sie sehen einen Schnappschuss einer interaktiven Grafik. Dies liegt höchstwahrscheinlich daran, dass Sie offline sind oder JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert ist.

thumbnail

In der gesamten Region spiegeln die positiven Zahlen teilweise den „Basiseffekt“ der Erholung von tiefen wirtschaftlichen Abschwüngen während der Pandemie wider.

Auf den Philippinen, die nach der Verhängung harter Sperren zur Eindämmung von Covid einen der stärksten wirtschaftlichen Einbrüche aller Länder in der Region erlitten, stieg das BIP im ersten Quartal um 8,3 Prozent, ausgelöst durch eine Wiederbelebung des Konsums.

Aber auch die südostasiatischen Volkswirtschaften erzeugen eine größere Dynamik bei der Produktion, einschließlich eines stetigen Wachstums der Exporte. Steigende Lebensmittel-, Treibstoff- und Rohstoffpreise waren gut für die Länder, die sie in großen Mengen exportieren, sei es Palmöl (Indonesien und Malaysia), Gummi (Thailand und Malaysia) oder Kohle (Indonesien).

Sie sehen einen Schnappschuss einer interaktiven Grafik. Dies liegt höchstwahrscheinlich daran, dass Sie offline sind oder JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert ist.

thumbnail

Die südostasiatischen Länder sind auch in der Lage, von Produktionsverlagerungen zu profitieren, indem Hersteller ihre Lieferketten von China weg diversifizieren. Apple beispielsweise verlagert einen Teil seiner Produktion von iPads nach Vietnam.

„Vietnams Beschleunigung der Fertigungsaktivitäten spiegelt seine Fähigkeit wider, einen Teil des Produktionsausfalls in China aufgrund von Unterbrechungen der Lieferkette ohne Covid zu ersetzen, insbesondere in den Bereichen Elektronik, Textilien und Schuhe“, sagte Trinh Nguyen, Senior Economist for Emerging Asia bei Natixis. eine Bank.

„Die anhaltenden Störungen in China und die zunehmenden geopolitischen Spannungen werden die Investitionen in Südostasien weiter erhöhen.“

Während sich die ASEAN-Volkswirtschaften im Allgemeinen gut entwickeln, sind einige anfälliger für sich verdunkelnde globale Trends. Die Philippinen zum Beispiel sind teilweise auf Importe für Reis angewiesen, ein Grundnahrungsmittel, und sind Nettoimporteur von Nahrungsmitteln und Brennstoffen. Es profitiert daher nicht von den verbesserten Handelsbedingungen, die Lebensmittel- und Kraftstoffexporteure wie Thailand und Singapur genießen.

Sie sehen einen Schnappschuss einer interaktiven Grafik. Dies liegt höchstwahrscheinlich daran, dass Sie offline sind oder JavaScript in Ihrem Browser deaktiviert ist.

thumbnail

Die politischen Entscheidungsträger in der Region setzen jedoch in einigen Fällen auf Preiskontrollen – ein Schritt, der den Inflationsschock abmildern könnte. Ferdinand „Bongbong“ Marcos Jr., der neue philippinische Präsident, der Ende des Monats die Macht übernimmt, versprach während des Wahlkampfs, den Reispreis durch eine Obergrenze für Getreide zu senken.

„In Südostasien werden einige Preise kontrolliert – zum Beispiel Benzin in Malaysia und Indonesien – und das trägt dazu bei, die Gesamtinflation im Zaum zu halten“, sagte Goh von ANZ. „Wir sehen keinen großen Inflationsausbruch wie in den USA oder Europa.“



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar