Suchen Sie mehr oder weniger obsessiv danach, wem die Profile der Ex gefallen? Es gefällt dir

Suchen Sie mehr oder weniger obsessiv danach wem die Profile


LIkeing oder ausspionieren, wem die Beiträge seines Ex gefallen. Es ist ein typischer Neologismus der Social-Media-Ära und bezeichnet ein Verhalten, das gar nicht so seltsam oder ungewöhnlich ist. Andererseits. Die Neugier, zu erfahren, wie das Leben des Ex-Freundes/Partners/Ehemannes weitergeht, ist eine ganz normale Sache, die in dieser Zeit offensichtlich durch Facebook&Co. noch verstärkt wird. Das eigentliche Problem besteht darin, dass diese Haltung zwanghaft, zu einer Pathologie wird.

Liebe beginnt bei einem selbst: Sie ist der Schlüssel zu erfüllten Paarbeziehungen

Liken, wenn Sie die Likes Ihres Ex ausspionieren

Normalerweise kommt einem der Gedanke in den Sinn: Wenn X Y mochte und Y geantwortet hat, dann bedeutet das, dass X und Y zusammen sind. Es ist eine sehr einfache Gleichung. Aber nicht immer wahr. Dennoch machen die sozialen Medien es sehr real, zumindest im Kopf der Person, die weiterhin, sogar zwanghaft, das Leben des Ex in den sozialen Medien kontrolliert.

«Das Zeitalter der sozialen Medien, in dem wir leben, macht es schwieriger, „die Tür wirklich zu schließen“. Es ist nicht leicht zu behaupten, dass „es vorbei ist“, weder auf der Ebene unserer Gedanken und Gefühle, die wir durchleben und durchleben müssen, um die Trennung zu verarbeiten, noch in unserer Einstellung. In diesem Zusammenhang wird das Phänomen des Mögens lebendig“ erklärt Marisabel Iacopino – Psychologin Anreiz Italien.

Worüber reden wir, wenn wir den Begriff „Gefällt mir“ verwenden? „Von der Überwachung der Likes, die auf den Posts der Ex-Partner platziert werden, bis hin zum Blick auf die Profile derer, die das tun. Im Vergleich zu einer Zeit ohne soziale Medien, in der es schwieriger war, nach dem Ende der Beziehung wieder Neuigkeiten zu finden, es sei denn, man wohnte in der gleichen Gegend oder hatte gemeinsame Bekannte, reicht heute ein einfacher Klick, um diese Distanz wiederherzustellen.“ .

Warum mag es, das Leben des Ex auszuspionieren?

Der Ursprung dieses Verhaltens liegt meist in einer Lücke, die es zu füllen gilt, was die andere Person hinterlassen hat. Wie der Experte jedoch betont, Es ist auch wichtig zu verstehen, wann dieses Phänomen auftritt: Wenn es unmittelbar nach der Trennung und während der ersten paar Male passiert, ist es oft auf einen Mangel zurückzuführen, vielleicht sogar auf das Bedauern, die Geschichte beendet zu haben, oder sogar auf eine einfache Gewohnheit. In diesen Fällen beginnt diese Einstellung mit der Zeit zu schwinden, ebenso wie das Gefühl tendenziell nachlässt.

Anders ist es dagegen, wenn das Liken zu einem echten Bedürfnis wird, ständig nach der anderen Person zu sehen. Noch gravierender sei es, wie der Experte erklärt, wenn das, was man entdeckt, zum Beispiel die ständigen Likes einer einzelnen Person, die einen misstrauisch zu machen beginnen, beeinflusst die Stimmung und führt zu Traurigkeit oder Depression.

„Sicherlich gibt es zwischen den beiden eben genannten Extremitäten viele Zwischennuancen. Unterschätzen Sie nicht die Tatsache, dass es so ist Es muss darauf geachtet werden, welche emotionalen Zustände durch das „Monitoring“ entstehen., ihren Einfluss auf unsere Stimmung, die Emotionen und Gedanken, die sie hervorrufen. Fragen zu stellen ist immer eine gültige Strategie, um das Risiko zu vermeiden, in automatisches Denken oder Verhalten zu verfallen, das unsere Lebensqualität langfristig beeinträchtigen könnte.“

Wie man Sympathie überwindet

Wenn das Liken zwanghaft geworden ist, ist es möglich, daraus auszubrechen. Stellen Sie zunächst Fragen, während Sie sich zum x-ten Mal sein Profil ansehen: „Fragen Sie sich: „Was treibt mich dazu, von Ihnen hören zu wollen?“, „Wenn Sie versuchen würden, mich von außen zu betrachten, was würde dieses Verhalten bedeuten.“ „Welche Emotionen oder Gedanken treiben mich dazu, zu wissen, wer meine Ex mag und warum?“ Wenn Sie sich diese Fragen stellen, können Sie Ihr Verhalten fokussieren» erklärt der Experte, der jedoch präzisiert: „Achtung, Diese Fragen und ihre Antworten sollten nicht als negatives Urteil verstanden werden gegenüber allen Gefühlen, die du noch empfinden kannst. Ziel ist es, auf Emotionen zu achtenmeist negativ, die diese Art von Einstellung mit sich bringt».

Ein ausgezeichneter Ausgangspunkt, um mit der „Entgiftung“ dieses Verhaltens zu beginnen und wirklich weiterzumachen.

iO Frau © REPRODUKTION VORBEHALTEN



ttn-de-13

Schreibe einen Kommentar