Subway/Roark: PE-Firma fügt Sandwiches zur Speisekarte hinzu

SubwayRoark PE Firma fuegt Sandwiches zur Speisekarte hinzu


Erhalten Sie kostenlose Updates zur Reise- und Freizeitbranche

Roark Capital hat seinen Helden in fußlangen Sandwiches gefunden. Das Private-Equity-Unternehmen hat nach einem monatelangen Auktionsprozess einen Deal zum Kauf der privat geführten US-Kette Subway abgeschlossen. Finanzielle Einzelheiten wurden nicht bekannt gegeben, aber der Kaufpreis dürfte einen Wert von etwa 9,6 Milliarden US-Dollar für Subway einschließlich Schulden haben. Damit wäre es die drittgrößte Transaktion in der Gastronomiebranche. Das ist eine Menge Teig.

Roark ist kein Unbekannter im Lebensmittelhandel. Es kontrolliert Inspire Brands, das die Dunkin‘ Brands Group für 11,3 Milliarden US-Dollar inklusive Schulden im Jahr 2020 gekauft hat. Aber steigende Zinssätze in Verbindung mit inflationsvorsichtigen Verbrauchern bedeuten, dass es weniger Spielraum für Fehler gibt.

Subway ist eine der größten Fast-Food-Ketten der Welt mit 37.000 Filialen rund um den Globus. Diese Geschäfte haben schon bessere Tage gesehen. Laut dem Marktforschungsunternehmen Technomic erreichte der weltweite Umsatz im Jahr 2012 einen Höchststand von 18 Milliarden US-Dollar. Seitdem hat die Kette mit neueren Konkurrenten wie Panera Bread, Potbelly und Chipotle Mexican Grill zu kämpfen. Jüngere Gäste rümpfen bei verarbeiteten Sandwichfüllungen die Nase und bevorzugen natürlichere Zutaten. Subway erzielte im vergangenen Jahr einen weltweiten Umsatz von mehr als 9 Milliarden US-Dollar.

Mit 9,6 Milliarden US-Dollar zahlt Roark etwa das Zwölffache des Ebitda für Subway. Konkurrierende Ketten, darunter McDonald’s und KFC-Besitzer Yum Brands, erzielen höhere Multiplikatoren.

Aber Schulden sind heutzutage teuer. Roark hat eine Fremdfinanzierung in Höhe von 5 Milliarden US-Dollar bereitgestellt, um den Deal zu finanzieren. Das entspricht dem 6,25-fachen des Ebitda. Wenn das Ebitda sinkt und die Zinsen steigen, wenn es Zeit für eine Refinanzierung ist, werden die Finanzen von Subway angespannt sein.

Roark hat dieses Risiko durch die Aufnahme einer „Earn-Out“-Klausel etwas gemindert. Es werden 9 Milliarden US-Dollar im Voraus gezahlt, der Rest folgt, wenn bestimmte Ebitda-Ziele im Laufe der Zeit erreicht werden. Nach Abschluss der Transaktion strebt das Private-Equity-Unternehmen möglicherweise auch niedrigere Finanzierungskosten durch eine Verbriefung des gesamten Unternehmens an. Dies würde bedeuten, die von Restaurant-Franchise-Unternehmen gezahlten Lizenzgebühren zu bündeln und sie als Sicherheit für Kredite zu verwenden.

Roark wird erfahren, was die Gäste in den USA bereits wissen: Auswärts essen wird sehr teuer.

Unser beliebter Newsletter für Premium-Abonnenten erscheint zweimal wöchentlich. Am Mittwoch analysieren wir ein aktuelles Thema aus einem Weltfinanzzentrum. Am Freitag analysieren wir die großen Themen der Woche. Bitte melden Sie sich an Hier.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar