Stromrechnung: Preissenkung um 55,3 % für geschützte Familien

Stromrechnung Preissenkung um 553 fuer geschuetzte Familien


Für Familien, die sich noch in Vormundschaft befinden, kommt ein entscheidender Schub für die Stromrechnung. Laut dem von der Behörde für Energie, Netze und Umwelt mitgeteilten Update ist der Referenzpreis für Strom im zweiten Quartal um 55,3 % gesunken. Dies ist auf den Rückgang der Großhandelspreise für Energieprodukte im Zuge des starken Rückgangs der Gaspreise im Vergleich zu den in den Sommermonaten erreichten Höchstständen zurückzuführen. Der Endpreis des typischen Haushalts (mit einem durchschnittlichen Verbrauch von 2.700 Kilowattstunden pro Jahr und einer Leistungsaufnahme von 3 Kilowatt) liegt infolge der Schrumpfung bei 23,75 Cent pro Kilowattstunde (53,11 Cent im ersten Quartal). vor allem durch den starken Rückgang der Position Energie.

Die Isee-Schwelle für den kinderreichen Familienbonus steigt

Die von Arera mitgeteilten Zahlen berücksichtigen natürlich auch die jüngsten Entscheidungen der Regierung mit dem Gesetzentwurf, der in den letzten Tagen vom Ministerrat genehmigt wurde und heute im Amtsblatt erwartet wird. Aufgrund dieses jüngsten Schritts bestätigte die von Stefano Besseghini geleitete Behörde daher die Nullung der Gasgebühren für die Allgemeinheit der Kunden und die Erhöhung des Sozialbonus mit der Isee-Stufe auf 15.000 Euro (während er von 20.000 auf 30.000 ansteigt). , als Ergebnis der neuesten Verordnung, die Bar für kinderreiche Familien, solche mit mindestens 4 unterhaltsberechtigten Kindern). Bestätigt wurde auch die Senkung der Mehrwertsteuer auf Gas auf 5 % sowie auf Wärmemanagement und Fernwärme, während die negative Tarifkomponente UG2, die im April von der Arera eingeführt wurde und Verbrauchsklassen bis zu 5.000 Kubikmeter pro Jahr anwendete.

Die Rückkehr zu den Stromrechnungsgebühren

Auch auf der Gebührenseite kehrt die bisher ausgeschiedene Parafiskalität auf die nächste Stromrechnung zurück. Und deren Auswirkungen, wenn man sich die von Arera bereitgestellten Zahlen ansieht, 3,03 Eurocent für geschützte Familien (12,7 % der Gesamtausgaben) betragen werden, eine Steigerung im Vergleich zum ersten Quartal, als die Stromkosten bekanntlich zurückgesetzt wurden. Innerhalb dieses Postens haben die Anreize für erneuerbare Quellen, die 64,4 % der Asos-Komponente ausmachen, die größte Wirkung, erinnert sich die Behörde.

CDM, 5 Milliarden für Gesundheitsversorgung und Rechnungen

Besseghini: Wir konzentrieren uns weiterhin auf die eingegangenen Verpflichtungen

«Wir befinden uns in einer neuen und in gewisser Weise immer noch heiklen Phase dieser sehr langen Krise – ist der Kommentar des Präsidenten der Arera – Stefano Besseghini -. Die Gasgroßhandelspreise verdeutlichen einen Markt, der die europäischen Bemühungen zur Diversifizierung und Konsolidierung der Infrastruktur ernst genommen hat. Wir sehen, dass die Signale schnell an die Endverbraucher weitergegeben werden, auch dank eines funktionierenden Regulierungssystems. Wir dürfen jedoch die eingegangenen Verpflichtungen und die Umsetzung der getroffenen Entscheidungen nicht aus den Augen verlieren».

Die Haushaltsausgaben steigen in einem Jahr um 33,7 %

Was die Gesamtauswirkungen auf die Haushaltsausgaben betrifft, so spiegeln sich der Anstieg der Großhandelspreise im letzten Jahr und ihr anhaltend hohes (wenn auch rückläufiges) Niveau immer noch in den Ausgaben wider. Daher, erklärt die Behörde, werden die Ausgaben für die typische Familie im laufenden Jahr (zwischen dem 1. Juli 2022 und dem 30. Juni 2023) in Bezug auf die endgültigen Auswirkungen etwa 1.267 Euro betragen, +33,7 % im Vergleich zu 12 entsprechenden Monaten des Vorjahres (1. Juli 2021 – 30. Juni 2022).



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar