Streiks von Energiearbeitern trafen die französische Kraftstoffversorgung

Streiks von Energiearbeitern trafen die franzoesische Kraftstoffversorgung


Streiks von Arbeitnehmern im Energiesektor beginnen, die französische Kraftstoff- und Stromversorgung zu verwüsten, wobei Tankstellen, die in den letzten Wochen die Preise an der Zapfsäule gesenkt haben, hart getroffen wurden, da sie mit einer unkontrollierbaren Nachfrage und niedrigen Lagerbeständen zu kämpfen haben.

Am akutesten war die Brennstoffknappheit in Nordfrankreich, wo eine große Speicheranlage von TotalEnergies stillsteht, da die Arbeiter höhere Löhne fordern, um mit der Inflation fertig zu werden.

Die lokalen Behörden sagten am Donnerstag, sie hätten Zugang zu strategischen Kraftstoffvorräten erhalten, um die Situation zu lindern, da sich vor den Tankstellen riesige Warteschlangen bildeten und einige versiegten. Sie haben auch den Verkauf von Benzin und Diesel in Kanistern verboten.

Aber auch anderswo im Land sind Spannungen zu spüren, die die Grenzen der Bemühungen der Regierung zur Eindämmung der Folgen einer Energiekrise, die Europa verwüstet, aufgezeigt haben.

Beschäftigte in mehreren Branchen, darunter in Ölraffinerien und beim angeschlagenen Atomkraftwerksbetreiber EDF, veranstalten Streiks, um auf höhere Gehälter zu drängen. In der Zwischenzeit versuchte die Regierung, die Verbraucher vor steigenden Lebenshaltungskosten zu schützen, indem sie in diesem Jahr 7,5 Milliarden Euro für Kraftstoffsubventionen ausgab und sich auf zusätzliche Rabatte von Total stützte – aber das hat jetzt das Gedränge an einigen Tankstellen noch verstärkt.

Die Fahrer beeilen sich jetzt, an den Tankstellen von Total aufzutanken, was zu großen Staus auf den Straßen von Paris nach Nordostfrankreich nahe der Grenze zu Belgien führt, wo die Menschen überqueren, um zu günstigeren Preisen zu tanken. Das Büro des Präfekten in der Region Hauts-de-France forderte die Menschen auf, am Donnerstag von Hamsterkäufen abzusehen, um das Auffüllen der wichtigsten Dienstleistungen zu unterstützen.

„Ich habe mehrere Anrufe von Krankenschwestern erhalten, die gefragt haben, ob wir ihnen vorrangig Zugang zu Treibstoff gewähren könnten“, sagte Bruno Vandeville, der Bürgermeister von Arleux, einer Stadt in der Nähe von Lille, gegenüber France 3 TV.

Total sagte, die Nachfrage an seinen Tankstellen sei seit letztem Monat um 30 Prozent gestiegen. Die Gruppe sagte, es fehle nicht an Treibstoffvorräten, obwohl etwa 60 Prozent der Raffineriekapazität Frankreichs von Stillständen betroffen seien. Zwei Total-Raffinerien wurden durch Arbeitskampfmaßnahmen unterbrochen und mussten auf Importe zurückgreifen.

Benjamin Salvino, ein Vertreter der hartlinken CGT im Total-Depot in der Nähe von Dünkirchen, sagte, ein Streik dort, der am 27. September begann, würde trotz der Knappheit und der langen Warteschlangen an den Tankstellen fortgesetzt, bis die Tarifverhandlungen vorangetrieben würden.

„Sogar für uns ist es kompliziert, wir haben auch Probleme mit dem Tanken. Aber wir müssen uns verteidigen“, sagte Salvino.

Total Beschäftigte fordern eine 10-prozentige Lohnerhöhung. Die Inflation im Land erreichte im Juli mit einer EU-harmonisierten Rate von 6,8 Prozent ein Rekordniveau, bevor sie im August und September zurückging, und Frankreich hat besser abgeschnitten als die meisten seiner Nachbarn.

Dies ist größtenteils auf die Bemühungen der Regierung zurückzuführen, den Anstieg der Strom- und Gaspreise seit Anfang 2022 zu begrenzen, wobei die Stromrechnungen auf 4 Prozent begrenzt sind, um Verbraucher und sehr kleine Unternehmen vor steigenden Großhandelskosten zu schützen.

Beschäftigte der staatlich kontrollierten EDF gingen am Donnerstag ebenfalls wegen Gehaltszahlungen. Das traf ungefähr 4 Prozent seiner gesamten Kernenergieproduktion und vier seiner Reaktoren, während der Konzern unter Druck steht, seine schwankende Leistung zu erhöhen.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar