Streik am Freitag: Halt in Zügen, Bussen, U-Bahnen und Schiffen von 9 bis 13 Uhr. Schulen und öffentliche Ämter gefährdet

Streik am Freitag Halt in Zuegen Bussen U Bahnen und Schiffen


Für Züge, Busse, U-Bahnen und Schiffe wird der von CGIL und UIL am Freitag ausgerufene Streik vier Stunden dauern: Zwischen 9 und 13 Uhr sind Störungen möglich. Dies ist die Folge der vom stellvertretenden Premierminister und Minister Matteo Salvini unterzeichneten einstweiligen Verfügung halbierte die Dauer des Protests im Verkehrssektor, nachdem die beiden Gewerkschaftsorganisationen bereits den Ausschluss des gesamten Luftverkehrssektors vom Tag der organisierten Proteste gegen das Manöver der Meloni-Regierung mitgeteilt hatten, und folgten damit einem konkreten Antrag der Garantiekommission .

Die Auswirkungen des Streiks auf den öffentlichen und privaten Sektor

In öffentlichen Verwaltungen und Schulen dauert der Streik hingegen 8 Stunden bzw. die gesamte Arbeitsschicht. Generell müssen im öffentlichen Sektor Dienste, die als „wesentlich“ gelten, gewährleistet sein, da sie mit dem Leben der Menschen im Gesundheitswesen verbunden sind, während Schulen, Postämter und Gemeindeämter möglicherweise geschlossen bleiben, wenn ein hoher Anteil von Arbeitnehmern in den öffentlichen Dienst einsteigt. oder „in Anfällen“ funktionieren, wie an Feiertagen.

In der Sache sieht die Verordnung vor, dass im Schienenverkehr die Streikdauer aller öffentlichen und privaten Arbeitnehmer, einschließlich Vertrags- und Werkzeugarbeiter, auf 4 Stunden – von 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr – verkürzt wird; Der gleiche Zeitrahmen wird im öffentlichen Personennahverkehr angegeben, „unbeschadet der Einhaltung der Zeitfenster, die den Vollbetrieb gewährleisten“, im Seeverkehr und im Schienengüterverkehr.

Es ist zu beachten, dass in den Regionen Mittelitaliens am Freitag ein Generalstreik stattfinden wird, der 8 Stunden dauern wird (4 Stunden in den von der Verordnung erfassten Sektoren).

Der Protest der Gewerkschaften beinhaltete einen ganztägigen Arbeitsstopp

Der ursprünglich von CGIL und UIL vorgesehene Mitgliedschaftsmechanismus verteilte den Protest jedoch auf acht Stunden bzw. für die gesamte Schicht auf den gesamten Arbeitstag und sah konkret die Sperrung des Zugverkehrs ab einer Minute nach Mitternacht am Freitag, 17.00 Uhr, bis 23.59 Uhr vor Uhr, mit der Garantie von Mindestleistungen. Auch bei Taxis, Bussen, Straßenbahnen und dem Seeverkehr war der Protest für die gesamte Arbeitsleistung, also für den ganzen Tag am Freitag, angesetzt.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar