Stickstoffpläne verursachen internen Kampf VVD, Beziehungen während des Kongresses auf Spannung

Stickstoffplaene verursachen internen Kampf VVD Beziehungen waehrend des Kongresses auf


Dennis Wiersma, Christianne van der Wal, Sophie Hermans und Mark Rutte während der Mitgliederversammlung des VVD.Bild ANP

Das wurde am Samstag während der Mitgliederversammlung des VVD in der ehemaligen Zuckerfabrik in Halfweg deutlich. Bauernproteste wurden im Vorfeld berücksichtigt, nachdem die Regierung am Freitag den Stickstoffansatz angekündigt hatte. Doch der Bauernprotest beschränkte sich auf vier Traktoren und eine Handvoll Bauern.

Das war ein starker Kontrast zu dem „spontanen“ Besuch, den eine Gruppe wütender Landwirte am Freitagabend bei der zuständigen VVD-Ministerin Christianne van der Wal (Natur und Stickstoff) abstattete. Sie sprach dort mit den Bauern. Am Samstag sagte sie, sie sei verärgert, aber „wir müssen weiter reden und ich werde das auch weiterhin tun“.

Es war der erste „echte“ VVD-Kongress seit mehr als zwei Jahren. Coronabedingt fanden die Parteiversammlungen zwischenzeitlich digital statt. Mehr als tausend VVD-Mitglieder kamen zu dem Treffen, das damit auch den Charakter eines Wiedersehens hatte.

Die Stimmung sollte festlich sein. Denn zur vierten Parlamentswahl in Folge ist die VVD zur größten geworden und Mark Rutte ist Ministerpräsident. Nachdem er vor zehn Jahren der erste liberale Premierminister seit 100 Jahren geworden ist, steuert er nun auf den Rekord als „am längsten amtierender Premierminister“ zu.

Aber die zur Abstimmung gestellten Anträge haben die Beziehungen während des Kongresses belastet. Das ließ etwas von der Debattierpartei der VVD wieder aufleben, bevor in der Regierungspartei die Fraktionsdisziplin gefolgt von der Parteidisziplin die Oberhand gewann.

Erhöhung der Höchstgeschwindigkeit

Zuerst entzündete sich ein Feuer, als etwa 130 Kilometer als Tempolimit galten. Das sollte wieder möglich sein, weil es nicht gegen Stickstoffemissionen helfe, glaubte der Einreicher. Die Höchstgeschwindigkeit wurde gerade auf 100 Kilometer reduziert, um die Stickstoffemissionen des Verkehrs zu begrenzen.

Laut einem Parteimitglied aus Drenthe ging der Antrag viel zu weit. Er bat um Solidarität mit den Bauern, die große Opfer bringen müssen, um weniger Stickstoffemissionen zu erreichen. Bei der Abstimmung sprachen sich 52 Prozent der Mitglieder – die auch von zu Hause aus abstimmen konnten – für eine Erhöhung des Tempolimits aus. Es war unklar, wie viele der 26.000 Mitglieder taten.

Auch vier Anträge, die die am Freitag von VVD-Minister Van der Wal angekündigte neue Stickstoffpolitik berührten, spalteten die Reihen. Stickstoff-Sprecher der Repräsentantenhaus-Fraktion Thom van Campen hat ein politisches Meisterwerk fast vollbracht. Er nahm die kritischen Anträge mit viel Aufhebens an. Aber der letzte und entschiedenste Antrag konnte die Einigkeit nicht bewahren.

Van Campen blieb bei einem Satz, der besagte, dass „Anstelle von Modellen und Berechnungen Messungen und Fakten verwendet werden“. Die Einreicher erklärten: „Opfern Sie unsere landwirtschaftlichen Betriebe nicht einer veralteten theoretischen Methode.“ Laut Van Campen untergräbt der Antrag damit die Unterstützung für die Maßnahmen und auch für die Wissenschaft. Aber die Verfasser des Antrags wollten die anstößigen Passagen nicht streichen, wie vom Abgeordneten vorgeschlagen.

51 Prozent gegenüber 49 Prozent

Mit der Unterzeichnung des Antrags schlossen sich Mirjam Pauwels (Beigeordnete in Assen), Mirjam Nelisse (Staten-Mitglied in Südholland) und die 866 VVD-Mitglieder anderen rechten Parteien im Repräsentantenhaus an, die dem RIVM-Stickstoffmodell äußerst kritisch gegenüberstehen. Der Antrag wurde mit der kleinsten denkbaren Mehrheit angenommen: 51 Prozent gegen 49 Prozent.

Stickstoff-Sprecher Van Campen steht nun vor der Aufgabe, beide Lager zu vereinen. „Ins Gespräch kommen“ ist sein Mantra. Zwar könnte der beschlossene kritische Stickstoffantrag auch positiv für den VVD ausfallen. Auf diese Weise kann die Partei zeigen, dass es einen internen Kampf gibt, aber die Liberalen Verantwortung übernehmen, nachdem der Richter die Intervention der Regierung angeordnet hat.

Das ist vielleicht keine so schlechte Ausgangslage im Vorfeld der Landratswahlen im März nächsten Jahres. Die Staaten wählen dann den neuen Senat.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar