Steuerdelegation und Profis, Nullsteuern beim Übergang zu Stp. Aber das Wachstum ist immer noch langsam

Steuerdelegation und Profis Nullsteuern beim Uebergang zu Stp Aber das


Der erwartete Schub für die Ansammlung von Fachleuten kommt auch von der Steuerdelegation. Tatsächlich legt der am 16. März vom Ministerrat angenommene Gesetzentwurf erstmals den Grundsatz der steuerlichen Neutralität von Fusionen fest.

Insbesondere die Vorschrift, die eine generelle Vereinfachung und Neuordnung der Besteuerung von Einkünften aus selbständiger Tätigkeit vorsieht, legt unter den verschiedenen Leitsätzen auch die „Steuerneutralität der Zusammenlegungs- und Umstrukturierungsvorgänge von Berufsstudios“ fest , einschließlich derjenigen, die den Übergang von Berufsverbänden zu Partnerschaften zwischen Berufsangehörigen betreffen».

Die Nachrichten

Das endgültige Ziel ist daher klar: die Abgabe für alle außerordentlichen Tätigkeiten von Freiberuflern zu stoppen, insbesondere für diejenigen, die sich zu Gesellschaftsformen entwickeln, zum Beispiel von einer verbundenen Firma von Freiberuflern zu einer Aktiengesellschaft (Gesellschaft zwischen Freiberuflern – Stp ). Und auch wenn nicht ausdrücklich in der identischen Formel der Sta, Partnerschaft zwischen Rechtsanwälten erwähnt.

So weit das Ziel, aber wie bei allen in der Delegation skizzierten Steuerreformen ist der Weg noch lang: Auch wenn das Gesetzentwurfsverfahren mit der Verabschiedung des Gesetzes abgeschlossen ist, hat die Regierung 24 Monate Zeit, um die Ausführungsverordnungen zu verabschieden. Und aus diesen Texten werden wir die bisher nur angedeuteten Umrisse der steuerlichen Neutralität genau verstehen.

Auf dem Tisch der Regierung liegen bereits die Vorschläge der Kategorien, die alle darauf abzielen, jegliches „Spektrum“ des Rückzugs aufzuheben und den Übergang zum STP als einfache Transformation ohne Wertschöpfung zu gestalten (siehe auch den Artikel gegenüber).



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar