Steuerbehörden, von Studierenden im Ausland bis hin zur Festanstellung von unter 30-Jährigen: grünes Licht für Anreize

Steuerbehoerden von Studierenden im Ausland bis hin zur Festanstellung von


Einfügen, hinein Irpef-Rezension, Maßnahmen zur Förderung des stabilen Einstiegs in den Arbeitsmarkt von unter 30-Jährigen. Dies ist durch zwei identische Änderungsanträge zur Steuerdelegation vorgesehen, die von Action-IV und FdI vorgelegt und im Finanzausschuss der Kammer genehmigt wurden. Zu den spezifischen Grundsätzen und Richtlinienkriterien für die Überarbeitung des Einkommensteuersystems werden in der Änderung auch „Maßnahmen zur Förderung des stabilen Einstiegs in den Arbeitsmarkt junger Menschen, die das dreißigste Lebensjahr noch nicht vollendet haben“, hinzugefügt.

Gute Anreize, um Studentenflucht ins Ausland zu vermeiden

Nicht nur. Die Revision des IRPEF umfasst auch Maßnahmen zur Vermeidung der Flucht von Studierenden ins Ausland. Dies ist durch zwei gleichberechtigte Änderungsanträge zur Steuerdelegation vorgesehen, die von +Europe und FdI vorgelegt und vom Finanzausschuss der Kammer genehmigt wurden. Zu den spezifischen Grundsätzen und Kriterien der Richtlinie für die Überarbeitung des Einkommensteuersystems wird in der Änderung auch die Annahme von Maßnahmen hinzugefügt, die darauf abzielen, „den Aufenthalt der dort ausgebildeten Studenten in Italien zu fördern, auch durch die Rationalisierung der Anreize für die Rückkehr nach Italien“. dort ausgebildete Personen im Ausland beschäftigt“

Anreize auch für die Katastrophenversicherung

Eine von der Finanzkommission der Kammer genehmigte, neu formulierte Änderung der Liga zur Steuerdelegation sieht außerdem die Einbeziehung von Maßnahmen in die Revision des IRPEF vor, um die Festlegung einer Versicherung gegen das Risiko katastrophaler Ereignisse zu fördern. Zu den spezifischen Richtliniengrundsätzen und -kriterien für die Überarbeitung des Einkommensteuersystems werden in der Änderung auch „Maßnahmen hinzugefügt, die darauf abzielen, die Bereitschaft zum Abschluss von Versicherungspolicen gegen das Risiko katastrophaler Ereignisse zu fördern, ohne dass neue oder höhere Belastungen für die öffentlichen Finanzen entstehen“.

Die Kommission wird am Mittwoch wieder aufgenommen, in der Woche ist alles in Ordnung

Der Finanzausschuss des Repräsentantenhauses wird am Mittwoch am frühen Nachmittag erneut zusammentreten, um die Abstimmung über die Änderungsanträge fortzusetzen. Das Ziel bleibt, unter der Woche zu schließen. Dies bestätigte der stellvertretende Wirtschaftsminister Maurizio Leo am Ende der Kommissionssitzung: Auf die Frage, ob die Abstimmung bereits am Mittwoch enden könne, antwortete er: „Ich hoffe, wir werden sie auf jeden Fall schließen.“ Am Ende der Woche“. Die Kommission ist heute gekommen, um die vorgeschlagenen Änderungen bis einschließlich Artikel 9 zu prüfen. Aufgrund der getroffenen Vereinbarungen sollte sich die Arbeit in Montecitorio auf die Prüfung der ersten 13 Artikel beschränken und die Änderung der restlichen sieben dem Senat überlassen.

Änderungsantrag zu Dreizehnteln auf Eis gelegt

Der Änderungsantrag der Regierung zur subventionierten Besteuerung von Zahlungen für den 13. Monat, Produktivitätszuschlägen und Überstundenzuschlägen bleibt auf Eis gelegt. Die Demokratische Partei hat dazu einen abgestempelten technischen Bericht angefordert, um Gewissheit über die Deckung zu haben. Auch der Änderungsantrag des Berichterstatters zu den Ratenzahlungen für Irpef-Vorschüsse und Guthaben für Selbstständige und Einzelunternehmer wird auf Eis gelegt.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar