Steuerausweise, die Covid-Pandemie macht Auswahl und zwischen den Umsatzsteuernummern erhöht sich die 8

1653590853 Steuerausweise die Covid Pandemie macht Auswahl und zwischen den Umsatzsteuernummern erhoeht

3,7 Millionen natürliche Personen mit Umsatzsteuer-Identifikationsnummer haben die Erklärung abgegeben

Es gibt ungefähr 3,7 Millionen natürliche Personen mit einer Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, die die Erklärung wie im Vorjahr abgegeben haben. Diese Gruppe setzt sich zusammen aus Unternehmern (32,2 %), Selbständigen (14,2 %), Landwirten (6,4 %), wobei die Steuerzahler im „Steuervorteil“ und „Flatrate“ mittlerweile fast die Hälfte der UID-Inhaber ausmachen (47.2 %).

Es gibt 1,6 Millionen Probanden, die sich an die Flatrate-Regelung halten

Die Zahl der Probanden, die der Flatrate beigetreten sind, lag wie im Vorjahr bei rund 1,6 Millionen. Das zu versteuernde Einkommen beträgt etwa 18,9 Mrd. € bei einem Durchschnittswert von 12.961 €, während die Ersatzsteuer von 15 % oder 5 % (für die ersten fünf Jahre der Tätigkeit) 2,3 Mrd. € bei einem Durchschnittswert von 1.556 € beträgt. Es sei daran erinnert, dass die Ersatzsteuer die persönliche Einkommensteuer, die regionalen und kommunalen Zuschläge, den IRAP aufnimmt und keine Anwendung der MwSt. vorsieht ca. 98.000 (-37,5%); über 81 % der Nutzer erklären ein positives steuerpflichtiges Einkommen mit einem Gesamtbetrag von über 959 Millionen Euro und einem Durchschnittswert von 12.042 Euro; die 5 % Ersatzsteuer beträgt 48 Millionen Euro bei einem Durchschnittsbetrag von 604 Euro.

Partnerschaft, das durchschnittliche deklarierte Einkommen sank um 2,1 %

Die das Steuerjahr 2020 betreffenden Partnerschaftserklärungen belaufen sich auf 723.337, ein Rückgang gegenüber dem Vorjahr (-3,9 %). Das von Personengesellschaften deklarierte durchschnittliche Einkommen in Höhe von 47.140 € ist im Vergleich zum Vorjahr um 2,1 % gesunken.

85 % der Steuerzahler sind erwerbstätig oder im Ruhestand

85 % der rund 41,2 Millionen Irpef-Steuerzahler verfügen hauptsächlich über Einkommen aus Beschäftigung oder Renten, und nur 6,3 % der Gesamtzahl haben ein vorherrschendes Einkommen aus der Ausübung geschäftlicher oder selbstständiger Tätigkeiten, einschließlich derjenigen in einem pauschalen und vorteilhaften System. Der Anteil derjenigen, die hauptsächlich Einkünfte aus Gebäuden besitzen, liegt bei 4,1 %.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar