Sterling löscht kurzzeitig Verluste aus Kwartengs „Mini“-Budget

1664517481 Sterling loescht kurzzeitig Verluste aus Kwartengs „Mini Budget


Das Pfund Sterling erholte sich kurzzeitig gegenüber dem US-Dollar auf Niveaus, bevor Bundeskanzler Kwasi Kwarteng am vergangenen Freitag das „Mini“-Budget der britischen Regierung vorstellte, da die jüngsten Stützungsmaßnahmen dazu beitrugen, die Stimmung zu stärken.

Das Pfund stieg am Freitagmorgen in Asien um bis zu 0,8 Prozent gegenüber dem Dollar auf 1,1203 $ und glich die Verluste aus einem starken Ausverkauf in dieser Woche aus, der durch Bedenken über das schuldenfinanzierte Steuersenkungspaket in Höhe von 45 Mrd. £ ausgelöst wurde.

Analysten sagten, die Ankündigung der Bank of England eines Programms zum Kauf von Anleihen im Wert von 65 Mrd half, die Stimmung zu heben.

„Die BoE-Maßnahmen an den Gilt-Märkten und das OBR, das eine zeitnahere Bewertung der Wirtschaftsprognosen vorlegt, haben den Märkten einen kurzfristigen Vertrauensschub gegeben“, sagte Mansoor Mohi-uddin, Chefökonom der Bank of Singapore.

Aber Mohi-Uddin sagte, dass die „größere Sorge darin besteht, dass sich die zugrunde liegenden Fundamentaldaten nicht geändert haben“, und fügte hinzu, dass die BoE gezwungen sein wird, im November eine große Zinserhöhung vorzunehmen, wenn die Regierung an ihrem Plan festhält. „Sonst werden wir weitere Turbulenzen für das Pfund Sterling sehen.“

An den Aktienmärkten folgten Aktien aus dem asiatisch-pazifischen Raum den Technologieaktien der Wall Street nach unten, nachdem eine Herabstufung durch Analysten für Apple den Marktwert des Unternehmens um 120 Milliarden US-Dollar gekürzt hatte.

Die Rückgänge in Asien kamen, nachdem der Nasdaq Composite um 2,8 Prozent und der S&P 500 um 2,1 Prozent gefallen waren, nachdem die Bank of America ihr Rating für Apple von „Kaufen“ auf „Neutral“ gesenkt hatte.

Die Herabstufung, die die Erwartung einer schwächeren Verbrauchernachfrage nach dem Flaggschiffprodukt des iPhone-Herstellers zitierte, löste einen Rückgang der Apple-Aktie um 4,9 Prozent aus.

Der Facebook-Besitzer Meta verlor ebenfalls 3,7 Prozent, nachdem der Vorstandsvorsitzende Mark Zuckerberg Pläne für den allerersten Stellenabbau des Unternehmens angekündigt hatte.

Der japanische Topix-Index fiel am Freitag um 1,6 Prozent, während sowohl der Hongkonger Hang Seng als auch der chinesische CSI 300-Index der in Shanghai und Shenzhen notierten Aktien 0,3 Prozent verloren.

Die Futures deuteten auf eine Pause im Ausverkauf dieser Woche für britische und europäische Aktien hin, wobei der FTSE 100 in London voraussichtlich nur um 0,1 Prozent im Minus eröffnete, nachdem er am Donnerstag um fast 2 Prozent gefallen war. Der Euro Stoxx 50 sollte flach eröffnen.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar