Steinway IPO versucht, auf dem größten Klaviermarkt der Welt Gehör zu finden

1650030909 Steinway IPO versucht auf dem groessten Klaviermarkt der Welt Gehoer


John Paulson erinnert sich, dass seine Schwester weinte, als ihr Vater einen Stutzflügel nach Hause brachte, weil sich die Familie den erhofften Steinway nicht leisten konnte.

Paulson wuchs eher zu einem Hedgefonds-Virtuosen als zu einem Konzertpianisten heran und verdiente vor der Finanzkrise Milliarden von Dollar mit Leerverkäufen von Subprime-Hypotheken. Aber das Vermögen, das ihm zur Verfügung gestellt wurde, ermöglichte es ihm, drei Steinways und 2013 Amerikas ehrwürdigsten Instrumentenbauer selbst zu erwerben.

Diese Woche, neun Jahre nachdem sein 512-Millionen-Dollar-Angebot die Angebote von Kohlberg & Co und dem südkoreanischen Unternehmen Samick Musical Instruments übertroffen hatte, kündigte Paulson Pläne an, das 169 Jahre alte Unternehmen an die Börse zurückzubringen und einige seiner Aktien zu verkaufen, aber die Stimmrechte zu behalten .

Sein Plädoyer für Steinway Musical Instruments Holdings ist, dass das Unternehmen, das 1853 von einem deutschen Einwanderer namens Henry Engelhard Steinway in einem New Yorker Loft gegründet wurde, zu einer der größten Luxusmarken der Welt geworden ist, ein einzigartiges Spiel mit Chinas wachsender Verbrauchernachfrage und ein Innovator in der Technik.

Paulson muss noch die Bewertung bekannt geben, die er sich von der Notierung erhofft, die von Goldman Sachs geleitet wird. Aber der Prospekt, den Steinway am Donnerstag bei der US-Börsenaufsichtsbehörde Securities and Exchange Commission eingereicht hat, positioniert es als Akteur auf einem globalen Luxusgütermarkt, für den Euromonitor bis 2026 ein jährliches Wachstum von 6,4 Prozent auf fast 1,3 Billionen US-Dollar prognostiziert.

Einer der größten Treiber dieses Wachstums sei der Anstieg der diskretionären Ausgaben in China gewesen, wo Knight Frank schätzt, dass die Zahl der Personen mit einem Wert von 30 Millionen Dollar oder mehr in fünf Jahren um 145 Prozent gestiegen ist.

China ist bereits der größte Klaviermarkt der Welt und verkauft jährlich etwa 400.000 Klaviere an seine 40 Millionen praktizierenden Pianisten, verglichen mit den 30.000, die jährlich an die 6 Millionen Amerikaner verkauft werden, die regelmäßig spielen, stellt Steinway in seinem Prospekt fest.

Beflügelt durch Pekings Investitionen in neue Veranstaltungsorte für klassische Musik ist die Zahl der chinesischen Konzertsäle, die Steinway-Klaviere besitzen, in den letzten zehn Jahren von 11 auf 134 gestiegen, aber das Unternehmen verkauft derzeit nur halb so viele Flügel in China wie in den USA.

Steinway hat unter Paulson bereits versucht, Abhilfe zu schaffen, indem es Partnerschaften mit berühmten chinesischen Konzertpianisten wie Lang Lang einging und Showrooms in chinesischen Städten eröffnete. Aber, sagte es den Investoren, es sehe „zahlreichen Rückenwind“, der seine Hoffnungen auf weiteres Wachstum im Land antreibe.

Das Unternehmen braucht immer noch mindestens sechs Monate, um jeden Flügel in seinen Fabriken in Astoria, New York, und Hamburg, Deutschland, von Hand herzustellen, aber Paulson hat versucht, dieses Erbe mit einer Wette auf Technologie in Einklang zu bringen.

Die Investitionsausgaben haben sich seit 2013 verdreifacht, als das Steinway Spirio entwickelt und auf den Markt gebracht wurde, ein Klavier, das normal gespielt werden kann oder das sich selbst mit „der gleichen Nuance, Kraft und Leidenschaft wie bei einer Live-Performance“ spielen kann, wie das Unternehmen sagt.

Das hochpreisige Spirio macht jetzt fast ein Drittel seiner Klavierverkäufe aus. Beladen mit Aufnahmen von Künstlern von Glenn Gould bis Billie Eilish, sagte das Unternehmen, erweitert das Spirio seinen Markt erheblich, um Nicht-Klavierspieler einzubeziehen.

Steigende Nachfrage und begrenzte Produktionskapazitäten haben dazu beigetragen, dass Steinway seinen durchschnittlichen Verkaufspreis in den letzten fünf Jahren um 48 Prozent in die Höhe getrieben hat. Seine Flügel werden jetzt für 60.000 bis etwa 340.000 US-Dollar verkauft, obwohl ein Instrument in limitierter Auflage 2016 2,4 Millionen US-Dollar einbrachte.

Das hat Umsatz und Gewinn gesteigert. Im Jahr 2012, dem letzten Jahr vor der Übernahme von Paulson, erzielte das Unternehmen einen Nettoumsatz von 354 Millionen US-Dollar und einen Nettogewinn von 13,5 Millionen US-Dollar. Im Jahr 2021 erreichte der Nettoumsatz 538 Millionen US-Dollar und es meldete einen Nettogewinn von 59 Millionen US-Dollar oder 71 Millionen US-Dollar auf bereinigter Basis. Die Schulden wurden in den letzten fünf Jahren von 312 Mio. USD auf 51 Mio. USD gesenkt.

Steinway war bis 1972 in Familienbesitz und ging erstmals 1996 unter dem Börsenkürzel LVB, für Ludwig van, an die Börse Beethoven. Es beabsichtigt, STWY als Ticker zu verwenden, wenn es an der NYSE gelistet wird.

Als Paulson 2013 Steinway kaufte, machten die Ausgaben nur einen kleinen Bruchteil seines Vermögens aus. Nachdem er von Wetten gegen Subprime-Hypotheken profitiert hatte, tätigte er 2009 auch erfolgreiche zinsbullische Investitionen in Aktien nahe dem Boden des Marktes. Sein Nettovermögen erreichte laut Forbes 11 Milliarden US-Dollar, was ihn zu einem der 10 reichsten Investoren der Wall Street machte.

Aber als die Finanzmärkte in den letzten zehn Jahren sprunghaft angestiegen sind, hat er Milliarden von Dollar durch falsche Börsenwetten verloren, insbesondere auf Pharma- und Energieunternehmen.

Institutionelle Anleger zogen Vermögenswerte aus seinem Hedgefonds Paulson & Co ab, der zahlreiche seiner Händler und Analysten entlassen und dann vor zwei Jahren in ein Family Office umgewandelt hatte.

Nach Schätzungen von Forbes ist Paulsons Nettovermögen auf 4 Milliarden Dollar gesunken, seit er Steinway gekauft hat, obwohl sich die US-Aktienmärkte mehr als verdoppelt haben. Wenn Steinway mit einer Bewertung von mehr als 1 Milliarde US-Dollar notieren würde, wäre sein Anteil, der über ein Unternehmen namens Paulson Pianissimo gehalten wird und das Zehnfache der Stimmrechte von Stammaktien besitzt, laut Unterlagen seine größte Aktieninvestition.

Der Kauf hat andere Vorteile gehabt. Als Paulson & Co sein New Yorker Büro gegenüber dem Rockefeller Center verließ, fand es bescheidenere Räumlichkeiten in den Büros von Steinway, wo es dem Unternehmen eine jährliche Pacht von 2 Millionen Dollar zahlt.

Schließlich konnte Paulson die Steinway-Sammlung erweitern, die seine Familie nie hatte, mit einem kostenlosen Leihklavier von der Firma, dessen Miete ihn andernfalls 14.000 Dollar pro Jahr gekostet hätte.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar