Steigende Stahlpreise trafen die Hoffnungen der südkoreanischen Schiffbauer auf eine Trendwende

1653359315 Steigende Stahlpreise trafen die Hoffnungen der suedkoreanischen Schiffbauer auf eine


Höhere Stahlpreise dürften die Rückkehr der südkoreanischen Schiffbauer in die Gewinnzone trotz steigender Aufträge und steigender Preise für neue Containerschiffe und Gastanker verzögern.

Südkoreas größte Hersteller kämpfen darum, Kunden, die bereits Schiffe bestellt haben, davon zu überzeugen, mehr zu zahlen, weil die Stahlpreise gestiegen sind, was etwa ein Fünftel der Schiffbaukosten ausmacht.

Laut einem Unternehmensvertreter und einem Branchenanalysten stimmten die koreanischen Schiffbauer kürzlich einer achtprozentigen Erhöhung der Stahlblechpreise zu, zusätzlich zu einer fast Verdopplung des Preises in den letzten zwei Jahren.

„Es ist schwierig, höhere Stahlpreise in unseren zuvor unterzeichneten Verträgen zu berücksichtigen, obwohl wir die Preise für neue Verträge erhöhen können“, sagte Korea Shipbuilding & Offshore Engineering, der weltweit größte Schiffbauer nach Umsatz.

Korea Shipbuilding, die Muttergesellschaft von Hyundai Heavy Industries, verlor im ersten Quartal 396 Mrd. Won (313 Mio. USD) und erwartet in diesem Jahr nicht mehr, in die Gewinnzone zurückzukehren. „Also haben wir Vorkehrungen getroffen“, sagte das Unternehmen.

Auch andere koreanische Schiffbauer bleiben nach einem anhaltenden Brancheneinbruch in den roten Zahlen. Höhere Stahlplattenkosten wurden durch den Krieg in der Ukraine verschärft, der die Energiemärkte und Lieferketten gestört hat.

Es gibt auch Bedenken, ob koreanische Schiffbauer letztendlich für ausstehende Aufträge in Höhe von 5,6 Milliarden US-Dollar aus Russland bezahlt werden. Daewoo Shipbuilding hat kürzlich eine russische LNG-Bestellung im Wert von 338 Mrd. Won storniert, nachdem der russische Kunde nicht gezahlt hatte.

Die südkoreanischen Werften profitieren seit Anfang vergangenen Jahres von der steigenden Nachfrage nach Flüssiggastankern. Es wird erwartet, dass die Bestellungen für LNG-Tanker weiter zunehmen werden, da die europäischen Länder versuchen, die Abhängigkeit von Gas aus Russland aufgrund des Krieges zu verringern.

Die drei großen südkoreanischen Schiffbauer – Korea Shipbuilding, Daewoo Shipbuilding & Marine Engineering und Samsung Heavy Industries – sind die dominierenden Hersteller von LNG-Schiffen und kontrollieren mehr als 70 Prozent des Weltmarktes.

Die Aufträge für große LNG-Tanker stiegen in den ersten vier Monaten dieses Jahres fast um das Siebenfache, wobei die koreanischen Bauunternehmen laut Schiffsmakler Clarksons 30 von insgesamt 47 bestellten Schiffen gewannen.

Die starke Nachfrage nach LNG-Tankern half Korea Shipbuilding, zwischen Januar und April Aufträge im Wert von 10,3 Milliarden US-Dollar zu gewinnen und damit fast 60 Prozent seines Jahresziels zu erreichen. Daewoo Shipbuilding gewann in denselben vier Monaten Aufträge im Wert von 4,6 Milliarden US-Dollar, 52 Prozent seines Jahresziels, während Samsung Heavy 2,2 Milliarden US-Dollar gewann, 25 Prozent seines Ziels.

Die Preise für den Bau von Schiffen steigen seit mehr als einem Jahr und sind laut Clarksons seit November 2020 um mehr als 26 Prozent auf den nominell höchsten Stand seit 13 Jahren gestiegen.

Aber die drei koreanischen Schiffbauer meldeten im Februar zusammengerechnete Betriebsverluste in Höhe von 3,5 Milliarden Dollar für das vergangene Jahr.

„Die starken Bestellungen spiegeln sich in diesem Jahr nicht sofort in den Verkäufen wider“, sagte Chung Sung-yop, Analyst bei Daiwa. „Zuvor war mit einer Trendwende im vierten Quartal gerechnet worden, aber aufgrund höherer Materialkosten dürften sie nächstes Jahr in die Gewinnzone schwenken.“

Die drei großen südkoreanischen Bauunternehmen versuchen, die Bedingungen der Vorbestellungen in Höhe von insgesamt 19 Milliarden US-Dollar für mehr als 100 LNG-Tanker, die bis 2027 geliefert werden sollen, neu zu verhandeln, die sie mit QatarEnergy im Jahr 2020 vereinbart haben.

„Ihre Margen aus dem Geschäft werden sich aufgrund höherer Materialpreise sicherlich verschlechtern, da es nicht einfach sein wird, die Vertragspreise zu erhöhen“, sagte Chung.

Lee Dong-heon, Analyst bei Daishin Securities, sagte, chinesische und japanische Schiffbauer litten ebenfalls unter den hohen Stahlpreisen, die „wahrscheinlich ihre Gewinne in diesem Jahr belasten würden“.

Zusätzliche Berichterstattung von Eri Sugiura in Tokio und Xueqiao Wang in Shanghai



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar