Stabilitätspakt, Giorgetti: kaum Chancen, nächste Woche ok

Stabilitaetspakt Giorgetti kaum Chancen naechste Woche ok


Beim Stabilitätspakt „sind die Verhandlungen fortgeschritten“, aber die Chancen, nächste Woche eine Einigung zu erzielen, seien „gering“. Dies sagte Wirtschaftsminister Giancarlo Giorgetti, Gast der Fratelli d’Italia Atreju-Veranstaltung, zu den europäischen Verhandlungen über die Reform des Pakts. „Ich“, so der Chef des Mef, „habe nichts gegen Videokonferenzen, außer dass ich eine Vereinbarung darüber abschließen werde.“ betrifft Italien für die nächsten 20 Jahre in Videokonferenzen, … nein, danke. Vielleicht wäre ein persönlicher Ecofin-Vortrag angemessener.“

Giorgetti: EU als kondominäre Versammlung, unfähig, Entscheidungen zu treffen“

„Die EU ist nicht in der Lage, rechtzeitig und in strategischen Zeiten Entscheidungen zu treffen, es ist unmöglich, Entscheidungen zu treffen“, jetzt „funktioniert sie wie eine Eigentumswohnungsversammlung“, fügte der Minister gegenüber Atreju hinzu. „Was ich verstanden habe, ist, dass die politische Dimension Europas fehlt, weil Politik das Konzept ist, das mit Entscheidung verbunden ist“, fügte er hinzu

«Unsere Vorstellung von Investitionen wird nicht geteilt»

„Wir haben die Pflicht, Haushaltsregeln zu schaffen, die es ermöglichen, die großen Ziele zu erreichen, die sich Europa gesetzt hat, wie den grünen und digitalen Wandel“, aber diese Position findet keinen Konsens, weil die politische Dimension fehlt. „Wir ziehen es vor, Situationen zu bewahren“, fügte Giorgetti zu Atreju hinzu. Investitionen im Zusammenhang mit europäischen Zielen „müssen anders behandelt werden“, erklärte er. „Wenn wir Regeln schaffen, die zum Zweck und nicht zum Mittel zur Erreichung von Zielen werden, haben wir Europa zerstört“, schloss er.

«Der Superbonus ist immer noch radioaktiv, wir überwachen ihn»

Was den Superbonus betrifft: „Im Moment des größten Schmerzes hätte er Sinn machen können, aber dann musste er reduziert werden.“ Jetzt haben wir einen Sack Sand darauf gelegt, aber er strahlt weiterhin Radioaktivität aus“, sagte Giorgetti am Rande seiner Rede in Atreju zu denen, die ihn fragten, ob es Raum für Interventionen beim Superbonus gäbe, vielleicht mit dem Milleproroghe-Dekret. Giorgetti erklärte: „Die Rechnung zur Bezahlung von Superbisu hat leider 94 Milliarden erreicht und bis zum Jahresende werden wir 100 überschreiten.“



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar