Staatliche Geldjagd: Auch der Superbonus ist im Visier

1667312647 Staatliche Geldjagd Auch der Superbonus ist im Visier

Es ist noch nicht bekannt, wann das Manöver die Schwelle des Parlaments überschreiten wird, was auf einen herzzerreißenden Dezember für das endgültige OK vor der möglichen vorläufigen Übung hindeutet. Die Regierung, die sich gestern zu einem ersten operativen CDM getroffen hat, sucht nach Ressourcen, um die während des Wahlkampfs eingegangenen Verpflichtungen weiterzuverfolgen, aber die Räumlichkeiten werden es bekanntlich nicht erlauben, alle Wünsche zu erfüllen. Auch weil die Auswirkungen des Manövers, die ersten Interventionen zu starten, Notfälle zu bewältigen (vor allem Rechnungen), nicht aufschiebbare Ausgaben zu finanzieren, bereits eine respektable Zahl erreichen: etwa 20 Milliarden, die nach einigen Berechnungen auf 40 steigen Konto alle gewünschten.

Melonen: „Untragbare Rechnungskosten“

Vermutlich werden deshalb viele Maßnahmen erst auf den Weg gebracht, um dann mit Folgeinterventionen fortzufahren. Eines ist sicher: „Die Kosten für Rechnungen sind unhaltbar geworden“, betonte Ministerpräsidentin Giorgia Meloni, „es gilt keine Zeit mehr zu verlieren“. Die Regierung denkt über Interventionsspielräume beim Defizit nach, das für 2023 auf 4,5 % festgesetzt werden könnte. Eine Hypothese, die der neue Wirtschaftsminister Giancarlo Giorgetti in Betracht zieht und die einen Platz in der Integration von Nadef (im CDM wahrscheinlich gegen Ende der Woche) finden muss, die den von Mario Draghi hinterlassenen programmatischen Rahmen aktualisieren muss .

Es ist keine leichte Aufgabe, denn die Erholung des Defizits bleibt immer im Blickfeld Brüssels, das sich in etwas mehr als einem Jahr darauf vorbereitet, die Einsätze der durch die Pandemie unterbrochenen Haushaltsregeln zu ändern und „neu zu bepflanzen“. Doch an diesem Sonntag kam aus Berlin ein kalter Schauer, der neben dem „Nein“ zur gemeinsamen Schuldenlast für den Gasnotstand durch Finanzminister Christian Lindner ein weiteres „Nein“ zur Hypothese der Rückführung aufzeigt die bilateral zu verhandelnde Verschuldung, die in der Reform des Paktes vorgesehen ist. Die Glaubwürdigkeit des Pakts ergebe sich aus der Tatsache, dass „die Regeln von allen in gleicher Weise angewandt werden müssen“.

Salvini beschleunigt auf Baustellen

Unterdessen versucht Infrastrukturminister Matteo Salvini, Baustellen zu beschleunigen, beginnend mit der in den letzten Jahren am meisten diskutierten: der Brücke über die Meerenge. Darüber wird er am Dienstag, den 8. November, mit den Gouverneuren von Kalabrien und Sizilien, Roberto Occhiuto und Renato Schifani, sprechen. Das Treffen wird aber auch dazu dienen, eine Bestandsaufnahme der „100 in ganz Italien in Auftrag gegebenen öffentlichen Arbeiten“ vorzunehmen, um „zu beschleunigen“ und mit „neuen Projekten“ zu beginnen.

Im Hintergrund verbleibt, wie die Richterkammer des Rechnungshofs erinnert, die „Angst vor Vertragsabschlüssen“, die „unbegründet“ sei, zu deren Überwindung aber „dringend“ eine „Verfahrensvereinfachung“ erfordere. Wie bei jedem Manöver kursieren viele Hypothesen, einige politischer Natur, andere bereits von der Exekutive besucht. Zusätzlich zur Überprüfung des Staatsbürgerschaftseinkommens (Salvini erklärte, dass es für einige Zeiträume „unterbrochen“ werden könnte, um Ressourcen für Renten zurückzugewinnen) landet heute ein weiteres Arbeitspferd der 5S im Fadenkreuz: der 110%-Bonus.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar