Sport Kort: Teamsprinter müssen sich in Glasgow mit Bronze begnügen

Sport Kort Motorradrennfahrer Van der Mark feiert in Assen nach

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit allen Sportnachrichten. Für News aus den Bereichen Fußball, Tennis, Skaten, Motorsport, Radsport und Darts haben wir auf unserer Website spezielle Seiten eingerichtet, auf denen die wichtigsten Themen dieser Sportarten beleuchtet werden. In diesem Abschnitt Sport Kort werden hauptsächlich die anderen Meldungen besprochen.

Seltene Niederlage von Teamsprintern in Glasgow

00:19 Uhr: Die holländischen Team-Sprinter mussten beim Nations Cup in Glasgow eine seltene Niederlage hinnehmen. In den letzten Jahren mussten sich unnahbare Bahnradfahrer in Schottland mit einer Bronzemedaille begnügen.

Die Niederlande traten nicht in der stärksten Formation auf, da Jeffrey Hoogland fehlte. Harrie Lavreysen, Sam Ligtlee, Tijmen van Loon und Roy van den Berg kamen für den Olympiasieger zum Einsatz, der zum dritten Mal in den Vorläufen gesetzt hatte. Die Franzosen und Australier waren schneller und qualifizierten sich damit für den Kampf ums Gold. Australien gewann schließlich. Die Niederlande waren im Trostfinale gegen Polen klar der Boss.

Die Teamsprinter waren in den letzten Jahren eine Klasse für sich. Im vergangenen Sommer unterstrichen sie ihre Dominanz mit Gold bei den Olympischen Spielen in Tokio. Sie sind auch Weltrekordhalter und mehrfache Weltmeister.

Die holländischen Team-Sprinter holten Gold. Kyra Lamberink, Steffie van der Peet, Hetty van der Wouw und Laurine van Riessen waren im Finale schneller als Kanada. Der Nations Cup ist der Nachfolger der Weltmeisterschaft. Das Spiel in Glasgow ist das erste der Saison.

Vrieling führt nach dem ersten Tag den nationalen Titelkampf an

Springreiter Jur Vrieling übernahm nach dem ersten Tag des nationalen Titelkampfes die Führung. Mit dem 12-jährigen Chabada de l’Esques war er einer der ersten Starter, der in guter Zeit eine fehlerfreie Runde hinlegte. Er gab seine Führung nie auf.

Zweiter wurde das Geburtstagskind Jack Ansems mit Fliere Fluiter. Marc Houtzager, der amtierende Champion, liegt derzeit mit Holy Moly auf dem dritten Platz. Freitag ist der zweite Teil des Titelkampfes in Deurne. Das Finale findet am Sonntag statt.

„Bronze“-Ruderer Keijser beendet Karriere

18.43 Uhr: Roeister Marieke Keijser (25), die bei den Olympischen Spielen in Tokio Bronze im leichten Doppelzweier gewann, wird sich aus TeamNL zurückziehen. Damit schließt sie eine erfolgreiche internationale Karriere ab. „Ich habe gewartet, bis ich wieder Lust hatte, bin aber zu dem Schluss gekommen, dass ich sehr lange warten kann“, begründet sie ihre Entscheidung auf der Website des Ruderverbandes.

Ab 2017 bildete Keijser mit Ilse Paulis im leichten Doppelzweier ein Duo. Sie stand bei allen Europa- und Weltmeisterschaften, an denen sie ab 2017 teilnahm, auf dem Podium, sowohl im leichten Doppelsitzer als auch solo im Einer.

Das Vier-Rampen-Turnier bekommt auch eine Ausgabe für Frauen

17:29 Uhr: Die Vierschanzentournee, ein jährliches mehrtägiges Skisprungturnier, wird auch eine Ausgabe für Frauen haben. Der österreichische und der deutsche Skiverband haben sich mit dem internationalen Verband FIS geeinigt. Die erste Ausgabe ist auf die Saison 2023-2024 ausgerichtet.

Die Vierschanzentournee, traditionell um den Jahreswechsel herum, fand im vergangenen Winter zum siebzigsten Mal statt. Traditionelles Springen gibt es im deutschen Oberstdorf und Garmisch-Partenkirchen sowie im österreichischen Innsbruck und Bischofshofen. Laut Plan auf dem Tisch wollen die Organisatoren die Spiele in Deutschland kreuzen. Wenn die Herren in Oberstdorf springen, dann sind in Garmisch-Partenkirchen die Damen dran, so die Idee.

„Wir müssen die Zeit, die wir jetzt bis zur ersten Organisation haben, gut nutzen, um alle Fragen gemeinsam mit allen Beteiligten zu lösen und alle Voraussetzungen zu erfüllen“, sagte der Deutsche Verband am Donnerstag.

Die Skispringerinnen, darunter die Deutsche Katharina Althaus, plädieren seit Jahren für eine Vierschanzentournee bei den Frauen.

López gewinnt die vierte Etappe der Tour of the Alps

15:44 Uhr: Miguel Ángel López hat die vierte Etappe der Tour of the Alps gewonnen. Auf der Bergetappe zwischen Niederdorf und Kals am Großglockner übertrumpfte er auf dem letzten Kilometer den Flüchtling Thibaut Pinot aus Frankreich. Pinot kam als Zweiter ins Ziel, gefolgt von seinem Landsmann Romain Bardet.

Für López ist es sein erster Saisonsieg.

Der Spanier Pello Bilbao von Bahrain-Victorius wurde Vierter und wird nach Donnerstag das Trikot des Führenden behalten. Knapp zwei Sekunden beträgt der Unterschied zwischen Bilbao und Bardet, der Nummer zwei der Gesamtwertung. Am Freitag wird es eine weitere Etappe geben.

Thymen Arensman vom Team DSM war am Donnerstag mit Rang neun bester Niederländer. Er ist Siebter in der Gesamtwertung und führt auch die Jugendwertung an.

Motorradrennfahrer Van der Mark feiert in Assen nach einem Beinbruch sein Comeback

13:59: Motorradrennfahrer Michael van der Mark kann an diesem Wochenende vor eigenem Publikum in Assen sein Comeback in der Superbike-Weltmeisterschaft geben. Der 29-jährige Südholländer verpasste die Testrennen und den Weltcup-Auftakt vor zwei Wochen in Aragón wegen eines Beinbruchs. Er hat von den Ärzten die Erlaubnis erhalten, am Freitag zum ersten freien Training in seinen BMW zu steigen.

Van der Mark (29) wird dann erneut untersucht. Der Fahrer wird dann hören, ob er auch für den Rest des Wochenendes in Assen teilnehmen kann.

Vor dem Saisonstart hatte sich der Niederländer bei einem Sturz beim Mountainbiken ein Bein gebrochen. Er sagte, er sei bereit für eine Rückkehr zum TT Circuit am Mittwoch. „Der Heilungsprozess nach der Operation verlief sehr gut.“

Am Samstag und Sonntag sind in Assen zwei Rennen der Superbike-Weltmeisterschaft angesetzt. „Ich erwarte nicht, vorne zu fahren“, sagte Van der Mark. „Ich weiß, dass es eine Herausforderung wird, weil ich die BMW seit Ende letzten Jahres nicht mehr gefahren bin. Ich habe auch alle Tests im Frühjahr verpasst, daher kenne ich nicht alle Änderungen, die über den Winter am Motorrad vorgenommen wurden. Das Wichtigste ist, dass ich wieder aktiv werde, ohne mich auf Ergebnisse zu konzentrieren.“

Noor Strand Hagenes (18) ist ab 2024 Radprofi bei Jumbo Visma

10:41 Uhr Per Strand Hagenes wird ab 2024 Teil des Teams der Jumbo Visma World Tour. Der 18-jährige Norweger arbeitet an seiner ersten Saison im Dienst des Trainingsteams der niederländischen Formation.

Der amtierende Junioren-Weltmeister unterschreibt einen Vertrag bis 2026. Im kommenden Jahr wird er für das Trainingsteam fahren. „Dieser langfristige Vertrag gibt mir die Möglichkeit, mich über einen längeren Zeitraum im selben Umfeld weiterzuentwickeln. Hoffentlich kann ich Schritt für Schritt weiter wachsen, damit ich 2024 für das Hauptfeld bereit bin“, sagt Strand Hagenes.

Sportdirektor Merijn Zeeman freut sich, dass Jumbo-Visma den talentierten Norweger für längere Zeit festhalten konnte. „Nach großartiger Scouting-Arbeit durch die Mitarbeiter des Trainingsteams geht Per’s Training stetig weiter“, sagt Zeeman. „Unser World-Tour-Team beherbergt derzeit mehrere Stars, aber wir möchten die neue Generation von Führungskräften selbst ausbilden. Per gehört zu der Gruppe von Fahrern, die die Möglichkeit haben werden, auf dieses Niveau zu wachsen.“

Die Basketballspieler „Sixers“ schlugen die Raptors in der letzten zweiten Verlängerung

08:19 Uhr Die Basketballer der Philadelphia 76ers sind auf dem besten Weg in die zweite Runde der Eastern NBA Playoffs. Auch das dritte Spiel gegen die Toronto Raptors gewannen die „Sixers“ mit 104:101. Das Team aus Philadelphia entschied das Spiel in der letzten Sekunde der Verlängerung.

Der Kameruner bekam den Ball mit einem Einwurf und feuerte sofort ab. Als der Summer der Schussuhr ertönte, knallte der Ball 0,8 Sekunden vor Schluss durch den Korb. „Das sind die besten Treffer“, sagte Embiid, der 33 Punkte erzielte und auch 13 Rebounds schnappte. Das Philadelphia-Team kämpfte sich gegen einen 17-Punkte-Rückstand in Toronto zurück und braucht nun einen weiteren Sieg, um in die Playoffs vorzudringen.

Auch die Boston Celtics lagen im zweiten Spiel gegen die Brooklyn Nets 17 Punkte zurück, holten sich aber dennoch den Sieg: 114-107. Die Celtics hatten das erste Spiel mit 115:114 gewonnen und führen die Serie nun mit 2:0 an.

NBA-Champion Milwaukee Bucks startete mit einem Sieg über die Chicago Bulls in die Playoffs, verlor am Mittwochabend aber das zweite Spiel: 110:114. DeMar DeRozan glänzte bei den Bulls mit 41 Punkten. Giannis Antetokounmpo fügte 33 Punkte hinzu, um Kareem Abdul-Jabbar als besten Torschützen aller Zeiten in den Playoffs zu ersetzen. Der Grieche steht jetzt bei 1715 Punkten, Abdul-Jabber kam auf 1692.



ttn-de-2

Schreibe einen Kommentar