Sport Kort: Standard Lüttich entlässt slowenischen Trainer

Sport Kort Standard Luettich entlaesst slowenischen Trainer

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit allen Sportnachrichten. Für News aus den Bereichen Fußball, Tennis, Skaten, Motorsport, Radsport und Darts haben wir auf unserer Website spezielle Seiten eingerichtet, auf denen die wichtigsten Themen dieser Sportarten beleuchtet werden. In diesem Abschnitt Sport Kort werden hauptsächlich die anderen Meldungen besprochen.

Standard Lüttich feuert Trainer Elsner

14:36 ​​Uhr: Der belgische Fußballklub Standard Lüttich hat den slowenischen Trainer Luka Elsner entlassen. Auch sein Assistent Serge Costa muss den Klub verlassen, der in dieser Saison im regulären Wettbewerb einen enttäuschenden 14. Platz belegte und damit die Playoffs verpasste.

„Unser Verein möchte Luka für seinen Einsatz in den vergangenen Monaten und seine Professionalität unter allen Umständen danken“, sagte Standard. „Unser Verein wird nun mit Blick auf die kommende Saison die Suche nach einem neuen Trainer starten.“ In Erwartung eines neuen Cheftrainers werden die Trainingseinheiten vorerst von Assistent William Still geleitet.

Der 39-jährige Elsner war erst seit Oktober bei „Les Rouches“ angestellt. Dafür hat er seinen Vertrag mit Kortrijk gebrochen. Standard ist am Dienstag nach einer Übernahme durch die Investmentgesellschaft 777 Partners offiziell in amerikanische Hände gekommen.

Neuseeland und Costa Rica bestreiten am 14. Juni die WM-Playoffs

10:57 Uhr Neuseeland und Costa Rica treffen am 14. Juni in Doha, Katar, im Play-off um die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft aufeinander. Das teilte der neuseeländische Fußballverband am Mittwoch mit.

Neuseeland hofft, sich zum ersten Mal seit 2010 für den globalen Titelkampf zu qualifizieren. Im Qualifying in Ozeanien war das Land fehlerfrei. Costa Rica belegte in der Qualifikation für Nord- und Mittelamerika und die Karibik den vierten Platz hinter Kanada, Mexiko und den Vereinigten Staaten. Costa Rica nahm zuletzt 2014 an einer WM teil und verlor dann im Viertelfinale gegen die Niederlande.

Der Sieger von Neuseeland gegen Costa Rica wird bei der WM zusammen mit Ex-Weltmeister Deutschland und Spanien in Gruppe E platziert. Japan ist auch in Gruppe E.

Die Weltmeisterschaft in Katar findet vom 21. November bis 18. Dezember statt.

Der kranke Matthews vermisst Walloon Arrow

10:00 Uhr Michael Matthews kann am Mittwoch nicht am Wallonischen Pfeil teilnehmen. Der 31-jährige australische Radfahrer des Team BikeExchange-Jayco ist krank und hat Fieber.

Neben Matthews musste am Vormittag der Ardennes Classic auch Andreas Kron abmelden. Auch der Däne, der für Lotto Soudal radelt, ist krank. Lotto Soudal tritt daher mit nur sechs Fahrern an, darunter Tim Wellens als Führender.

Im niederländischen Team Jumbo-Visma führen der Däne Jonas Vingegaard und der Belgier Tiesj Benoot. Die Formation besteht außerdem aus den Niederländern Jos van Emden, Gijs Leemreize, Pascal Eenkhoorn und Robert Gesink sowie dem Deutschen Michel Hessmann.

Die Fahrer legen am Mittwoch zwischen Blegny und der Wall of Huy 202,1 Kilometer zurück.

Die Fußballspieler Brasilien und Argentinien trainieren in Melbourne

08:59 Uhr Die Fußball-Supermächte Brasilien und Argentinien bestreiten am 11. Juni ein Freundschaftsspiel in Melbourne. Austragungsort ist der Melbourne Cricket Ground, wo sich die beiden Länder 2017 vor 95.000 Zuschauern trafen. Dann gewannen die Argentinier dank eines Treffers von Gabriel Mercado mit 1:0.

„Uns wurde gesagt, dass es ein wichtiges Vorbereitungsspiel für die beiden Länder im Vorfeld der Weltmeisterschaft in Katar ist. Wir erwarten daher, dass sie mit starken Teams aufwarten“, sagte Martin Pakula, Tourismusminister im Bundesstaat Victoria.

Die Weltmeisterschaft in Katar beginnt am 21. November.

Pelikane überraschen den Favoriten Suns in den NBA-Playoffs

07:56 Uhr Die Basketballer der Phoenix Suns haben in den NBA-Playoffs eine empfindliche Niederlage hinnehmen müssen. Das beste Team der regulären Saison, das auch in der Western Conference zuerst gesetzt ist, verlor 125-114 gegen New Orleans Pelicans. Das Best-of-Seven-Ergebnis zwischen den beiden Mannschaften lautete somit 1:1.

Die Suns verloren auch ihren Starspieler Devin Booker, der in der zweiten Hälfte des Spiels wegen einer Oberschenkelverletzung ausfiel. Booker war in der ersten Halbzeit mit 31 Punkten gerade noch auf Erfolgskurs. Die Schwere der Verletzung ist noch nicht klar, aber die Suns befürchten seine Abwesenheit in den kommenden Spielen.

Brandon Ingram war mit 39 Punkten der beste Torschütze der Pelicans. CJ McCollum machte 23 Punkte.

Die Miami Heat, die auf Platz eins der Eastern Conference steht, gewann auch das zweite Spiel gegen die Atlanta Hawks: 115-105. Jimmy Butler führte den Heat mit 45 Punkten an. Er schlug in den Schlussminuten mit einem Dunk, einem 3-Pointer und einem Korbleger. „Der Trainer sagte mir, ich solle ein ‚Killer‘ sein und so viele Punkte wie möglich erzielen, und das habe ich getan“, sagte Butler.



ttn-de-2

Schreibe einen Kommentar