Spinoza-Preis an die grünen Wissenschaftler Joyeeta Gupta und Toby Kiers: „In den Niederlanden ist es erlaubt, in großen Dimensionen zu denken“

1686123134 Spinoza Preis an die gruenen Wissenschaftler Joyeeta Gupta und Toby Kiers


Die diesjährige höchste Auszeichnung der niederländischen Wissenschaft, der Spinoza-Preis, geht an zwei Professorinnen im Bereich Umwelt und Biodiversität, die beide in die Niederlande ausgewandert sind. Wer sind Joyeeta Gupta und Toby Kiers?

Mary Bakker

Toby Kiers erforscht Pilznetzwerke rund um Pflanzenwurzeln, Joyeeta Gupta ist überzeugt, dass Umweltprobleme nur gelöst werden können, wenn Entwicklungsländer nicht zurückgelassen werden. Es ist das erste Mal, dass die niederländische Organisation für wissenschaftliche Forschung (NWO) den Preis ausschließlich an ausländische Wissenschaftler vergibt. Gupta stammt ursprünglich aus Indien, Kiers aus den USA.

Die beiden Wissenschaftler erhalten jeweils 1,5 Millionen Euro für wissenschaftliche Forschung. Zum Vergleich: Der Nobelpreis beträgt etwa 1 Million Euro.

Über den Autor
Maartje Bakker ist Wissenschaftsredakteurin von de Volkskrant und gewann einen für ihre Arbeit AAAS Kavli Science Journalism Award, einem großen internationalen Wettbewerb für Wissenschaftsjournalisten. Zuvor arbeitete sie in der politischen Redaktion und war Korrespondentin in Spanien, Portugal und Marokko.

Die Jury des Spinoza-Preises beschreibt Gupta als „ein prominentes Mitglied der globalen Gemeinschaft, die sich mit Umweltfragen befasst“. 2007 gewann sie zusammen mit den anderen Wissenschaftlern des IPCC-Klimagremiums den Friedensnobelpreis.

Laut Jury hat Kiers angesichts der Stufe ihrer Karriere schon sehr viel erreicht. Sie erforscht unter anderem den Nährstoffhandel zwischen unterirdischen Pilzen und Pflanzen. „Kiers war der erste, der wirtschaftliche Prinzipien außerhalb des Tierreichs demonstrierte“, sagte die Jury.

Gupta und Kiers sind der breiten Öffentlichkeit jedoch unbekannt. Zeit für eine Einführung.

Joyeeta Gupta gewann bereits 2007 zusammen mit den anderen Wissenschaftlern des IPCC-Klimagremiums den Friedensnobelpreis.Bild Lina Selg

Warum haben Sie die Niederlande als Land gewählt, in dem Sie Wissenschaft betreiben möchten?

Gupta: „Ich hatte in den USA Jura studiert und hatte vor, nach Indien zurückzukehren, aber dazwischen würde ich sechs Monate in den Niederlanden arbeiten.“ Es kam anders: Ich verliebte mich und blieb hier.“

Kiers: „Nach meiner Doktorarbeit wollte ich meine Forschung zur unterirdischen Biodiversität fortsetzen. Ich wusste, dass es in den Niederlanden eine berühmte Gruppe gab, die sich mit Mykorrhizapilzen beschäftigte – Pilzen, die zwischen Pflanzenwurzeln leben. Ich nahm Kontakt auf und kam in die Niederlande. Der Wissenschaftsfinanzierer NWO zeigte sich gegenüber ausländischen Forschern sehr aufgeschlossen. Jeder kann sich um ein Stipendium bewerben. Das ist nicht in allen Ländern der Fall.“

Was ist die wichtigste wissenschaftliche Erkenntnis, die Sie gewonnen haben?

Gupta: „Gerechtigkeit ist nötig, um das Klimaproblem oder andere Umweltprobleme zu lösen.“ Sonst bleiben wir stecken. Nehmen wir zum Beispiel die Energiewende. Die meisten fossilen Brennstoffe befinden sich in Entwicklungsländern. Und wenn der Norden es nicht kauft, werden sie es sich gegenseitig verkaufen. Es gibt viele dieser Länder und sie sind ziemlich mächtig. Man muss also die Entwicklungsländer mit ins Boot holen, um das Klimaproblem zu lösen. Das funktioniert nur, wenn sie eine Lösung als fair ansehen.

„Ich denke darüber nach, wie diese Gerechtigkeit aussehen könnte. Wir haben berechnet welche Konsequenzen es hätte, wenn jeder auf der Welt Zugang zu den Grundbedürfnissen Energie, Wasser, Nahrung und Infrastruktur hätte. Dies zeigt, dass es unmöglich ist, diese Entwicklungsziele zu erreichen, ohne die Grenzen der Erde weiter zu überschreiten. „Wenn wir das nicht wollen, müssen wir daher über eine gerechte Verteilung der verfügbaren natürlichen Ressourcen reden.“

Kiers: „Ganz kurz: Ich mache das Unsichtbare sichtbar.“ Ich mache das zusammen mit Biophysikern wie Thomas Shimizu – ich möchte seinen Namen erwähnen. Wir erstellen detaillierte Bilder davon, wie sich Moleküle zwischen Pflanzenwurzeln und unterirdischen Pilznetzwerken bewegen.

„Es ist sehr wichtig zu wissen, wie das funktioniert.“ Die Pilze nehmen Kohlenstoff auf und geben im Gegenzug Stickstoff und Phosphor ab. Diese Woche habe ich eins Artikel veröffentlicht, die zeigen, dass die Mykorrhiza-Pilze jährlich eine Menge CO freisetzen2 Das entspricht einem Drittel der Emissionen fossiler Brennstoffe. Sie dämpfen somit die Auswirkungen des Klimawandels.

„Das ist fast zu schön, um wahr zu sein, denn während die Pilze Kohlenstoff aufnehmen, geben sie Stickstoff und Phosphor zurück.“ Das sind genau die Nährstoffe, die in der Landwirtschaft benötigt werden. Das sind also nützliche Erkenntnisse für die regenerative Landwirtschaft.“

Wie sehen Sie die Rolle des Wissenschaftlers in der Gesellschaft?

Gupta: „Ich protestiere nicht auf der Straße.“ Aber ich bin etwas aktiver als ein Wissenschaftler, der nur Aufsätze schreibt. Ich denke, wir können nicht so weiterleben, wie wir jetzt leben. Unsere Gesellschaft ist sehr linear: Wir nehmen viel aus der Umwelt und werfen unseren gesamten Abfall zurück in die Umwelt. Eigentlich müssten wir eine ganz andere Wirtschaft und Gesellschaft haben. „Ich arbeite so viel wie möglich an den Vorschriften, innerhalb derer wir dann leben können.“

Kiers: „Ich möchte jemand sein, der über ihre Forschung spricht.“ Schließlich zahlt die Öffentlichkeit für die Wissenschaft, und das daraus resultierende Wissen sollte meiner Meinung nach in der Debatte eine Rolle spielen. Ich glaube auch, dass Wissenschaftler da sind, um Veränderungen herbeizuführen. Ich selbst setze mich für die Artenvielfalt im Untergrund ein, mit der Gesellschaft zum Schutz unterirdischer Netzwerke, die ich 2021 gegründet habe.‘

Wie wollen Sie das Geld des Spinoza-Preises ausgeben?

Gupta: „Ich möchte an einer globalen Verfassung arbeiten, in der Umwelt und Entwicklung miteinander verbunden sind.“

Kiers: „Ich möchte im Labor sehen, wie sich das Klima auf die Mykorrhizapilze auswirkt.“

Gibt es eine typisch niederländische Herangehensweise an die Wissenschaft?

Gupta: „Die Recherche ist sehr strukturiert, ebenso wie das Schreiben.“ An anderen Stellen ist es flüssiger. Und wir konzentrieren uns sehr auf die Zusammenarbeit hier. „Reden Sie viel miteinander und suchen Sie einen Konsens.“

Kiers: „Hier kann man groß denken.“ Niemand sagt dir: Tu dies nicht oder tu das nicht. Das regt die Kreativität an, und das ist in der Wissenschaft sehr wichtig.“

Steven-Preis

Neben dem Spinoza-Preis wird von der NWO auch der Steven-Preis vergeben, der ebenfalls mit 1,5 Millionen Euro dotiert ist. Der diesjährige Stevin-Preis geht an Bram Nauta, der zu Elektronik auf Chips forscht, und Corien Prins, der sich auf Recht und Digitalisierung konzentriert.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar