Spiel Zalgiris – Galatasaray LIVE (2. Qualifikationsrunde der UEFA Champions League)

Spiel Zalgiris – Galatasaray LIVE 2 Qualifikationsrunde der UEFA Champions




Galatasaray, das in der neuen Saison dreispurig antreten wird, wird in der 2. Qualifikationsrunde der UEFA Champions League seinen Trumpf mit Zalgiris Vilnius teilen.


Der französische Schiedsrichter Willy Delajod pfeift.


ZALGIRIS – G.SARAY SPIEL 11S


Zalgiris: Gertmonas, Fofana, Pavelic, Gorobsov, Bopesu, Golubickas, Buff, Hnid, Vucur, Kendysh, Oyewusi


Galatasaray: Muslera, Boey, Nelsson, Abdulkerim, Angelino, Berkan, Oliveira, Yunus, Zaniolo, Kerem, Barış Alper



WANN, UM WELCHE UHRZEIT UND WELCHER KANAL IST DAS SPIEL ZALGIRIS VILNIUS – GALATASARAY?


Spiel zwischen Zalgiris Vilnius und Galatasaray am Dienstag, 25. Juli begann um 19:00 Uhr. Wettbewerb Die Übertragung erfolgt live auf S Sport Plus.


Den anspruchsvollen Wettkampf können Sie live in unseren News verfolgen…


27. ERNENNUNG IN DER QUALIFIKATION „GIANTS LEAGUE“.


Galatasaray nahm 26 Mal an Europas wichtigster Pokalqualifikation teil. In der Champions League, an der die Gelb-Roten seit der Saison 1993-1994 26 Mal teilnahmen, kamen sie in den Qualifikationsspielen auf 17 Siege, 6 Unentschieden und 3 Niederlagen. Galatasaray, der in diesen Spielen 61 Tore erzielte, sah 29 Tore in seinem Konto. Galatasaray nahm in seiner Geschichte 16 Mal an den Champions-League-Gruppen teil, davon sieben Mal direkt, und schaffte es neun Mal, die Vorqualifikation zu bestehen. In den Jahren 1993–1994 und 2001–2002, je 2 Qualifikationsrunden, in den Jahren 1994–1995, 1997–1998, 1998–1999, 1999–2000, 2000–2001, 2003–2004 und 2006–2007 gelangte die gelb-rote Mannschaft über die Qualifikation in die Gruppen eine einzige Qualifikationsrunde in den Saisons 2008–2009 und 2021–2022. Die Leistungen der Gelb-Roten in den europäischen Pokalorganisationen stellen sich wie folgt dar:


IN SEINEM MUSEUM BEFINDEN SICH ZWEI EUROPÄISCHE POKALE


Galatasaray, die erfolgreichste und erfahrenste Fußballmannschaft der Türkei auf europäischer Ebene, hat zweimal Trophäen gewonnen. Unter der Leitung von Trainer Fatih Terim erreichte das gelb-rote Team in der Saison 1999/2000 seinen ersten europäischen Pokal. Galatasaray besiegte Arsenal im Finale und holte den UEFA-Pokal in sein Museum. Im Jahr 2000 gewann Galatasaray den UEFA-Superpokal, indem es Real Madrid unter der Leitung des rumänischen Trainers Mircea Lucescu dominierte.


Bedeutende Erfolge in Europa


Neben dem UEFA-Pokal und dem UEFA-Superpokal erzielte Galatasaray viele wichtige Erfolge in Europa. Im Pokal der Meistervereine standen die Gelb-Roten einmal im Halbfinale und zweimal im Viertelfinale und landeten dreimal unter den letzten acht Mannschaften der UEFA Champions League. Galatasaray, das in der Saison 1962–1963 zum ersten Mal das Viertelfinale des Champion Clubs Cup erreichte und gegen das italienische Team Mailand ausschied, unterlag in der Saison 1969–1970 im Viertelfinale erneut dem polnischen Team Legia Warschau. In der Saison 1988-1989, als Galatasaray mit seinen erfolgreichen Ergebnissen unter der Leitung von Trainer Mustafa Denizli den Titel „Eroberer Europas“ gewann und Siege in Neuchatel Xamax und Monaco errang, erreichte es das Halbfinale des Champion Clubs Cup, doch das rumänische Team schied gegen Steaua Bukarest aus und verlor seine letzten Träume an seinen Rivalen.


Nachdem die Organisation unter dem Namen UEFA Champions League gespielt wurde, schaffte es die gelb-rote Mannschaft in der Saison 1993-1994, unter die letzten acht Mannschaften zu kommen, als Manchester United den Sieg errang und zum ersten Mal in ihrer Geschichte in die Champions-League-Gruppen aufgenommen wurde. Damals, im Champions-League-Status, in dem 2 4er-Gruppen stattfanden, wurde diese Tour als Gruppenspiele bezeichnet und nicht als Viertelfinale ausgewiesen, aber die gelb-rote Mannschaft gehörte zu den besten 8 Teams Europas.


Galatasaray erreichte in der Saison 2000–2001 unter der Leitung von Trainer Mircea Lucescu das Viertelfinale. Galatasaray, das die Gruppen in zwei getrennten Runden verließ und seinen Platz unter den letzten 8 Mannschaften fand, schied im Viertelfinale gegen Real Madrid aus.


In der Saison 2012–2013 zeigte die gelb-rote Mannschaft unter der Leitung von Trainer Fatih Terim eine erfolgreiche Leistung und schaffte es, ins Viertelfinale der UEFA Champions League zu kommen. Wie in der Saison 2000-2001 schied Galatasaray im Viertelfinale gegen Real Madrid aus und verabschiedete sich aus der Organisation.


Galatasaray brachte seine Fans zum Lächeln, indem es in Europapokalen Siege gegen große Vereine wie Real Madrid, Barcelona, ​​​​Mailand, Juventus, Manchester United, Liverpool, Paris Saint-Germain, Borussia Dortmund und Arsenal errang.


WURDE 1 MAL LOS eliminiert, 1 MAL GESPRINGT


Galatasaray erlebte vor dem Viertelfinale einmal eine Enttäuschung über die in der Vergangenheit angewandte „Auslosungsmethode“, bei der zwei Mannschaften in Europapokalen nicht gewinnen konnten, und hatte einmal Glück.


Galatasaray traf in der zweiten Runde der Saison 1963/64 im Champion Clubs Cup auf das Schweizer Team Zürich, verlor das erste Spiel auswärts mit 0:2 und gewann das Heimspiel mit 2:0. Nach der damaligen Praxis, als das Ergebnis des 3. Spiels in Rom, der Hauptstadt Italiens als neutralem Feld, 2:2 endete, bestand Zürich durch das Unentschieden die Runde und machte sich im Viertelfinale einen Namen.


Die gelb-rote Mannschaft traf in der zweiten Runde des Champion Clubs Cup der Saison 1969/70 auf die tschechoslowakische Mannschaft Spartak Trnava. Nachdem Galatasaray das Hinspiel auswärts mit 1:0 verloren hatte, gewann Galatasaray die reguläre Spielzeit des Rückspiels mit dem gleichen Ergebnis. Als sich der Spielstand in der Verlängerung nicht änderte, kam es erneut zu einem Unentschieden und Galatasaray zog ins Viertelfinale ein.


DIE UNTERSCHIEDLICHSTEN GEWINNEN UND VERLIEREN


Galatasaray erlebte seinen unterschiedlichsten Sieg im Europapokal gegen das israelische Team Maccabi Netanya und seine unterschiedlichsten Niederlagen gegen das deutsche Team Bayern München und den spanischen Vertreter Real Madrid.


Als Gastgeber des israelischen Maccabi Netanya-Teams im dritten Qualifikationsrunden-Rückspiel der Saison 2009–2010 der UEFA Europa League gewann das gelb-rote Team das Spiel im Ali Sami Yen-Stadion mit 6:0 und errang den markantesten Sieg in der Geschichte der europäischen Pokale.


Die Gelb-Roten verloren in der Saison 1972–1973 in der 1. Runde des Pokals der Meistervereine mit 0:6 gegen die deutsche Mannschaft Bayern München und in der Saison 2019–2020 gegen Real Madrid, mit den meisten Niederlagen in ihrer Geschichte.






ttn-de-7

Schreibe einen Kommentar