Spiel, nur 4 % der Spieler sind sich dessen weniger bewusst. Durch die Illegalität verliert das Finanzministerium 1,9 Milliarden

Spiel nur 4 der Spieler sind sich dessen weniger


Durch illegales Glücksspiel entstehen dem Finanzministerium Verluste in Höhe von 1,9 Milliarden Euro. Die Glücksspielbranche zeichnet sich im Jahr 2022 durch eine breite Beschäftigung im gesamten Bundesgebiet aus und verzeichnet einen Gesamtumsatz von 9,1 Milliarden Euro. Dies wird durch den zweiten Forschungsbericht über den Glücksspielsektor in Italien bestätigt, der dem Senat vorgelegt wurde und aus der Zusammenarbeit zwischen der Luiss Business School und Ipsos hervorgegangen ist. Der Bericht analysiert den öffentlichen Glücksspielsektor in Italien und konzentriert sich dabei auf Aspekte im Zusammenhang mit Nachhaltigkeit, Verantwortung und Legalität.

Nur 4 % der Spieler scheinen weniger bewusst zu sein

Die überwiegende Mehrheit der Spieler, so heißt es in dem Bericht, handeln völlig bewusst, hauptsächlich von einem Freizeitgeist beseelt, auf der Suche nach Ablenkung, angezogen von der Ungewissheit des Ergebnisses oder der Möglichkeit eines großen Gewinns. Nur 4 % der Spieler scheinen weniger bewusst zu sein und betrachten Glücksspiel als eine schnelle Möglichkeit, Geld zu verdienen, oder glauben, dass es durch Weiterspielen möglich ist, die erlittenen Verluste auszugleichen.

Illegale Glücksspiele in Höhe von 1,9 Milliarden im Jahr 2021

Basierend auf den gesammelten Informationen für das Jahr 2021 kann geschätzt werden, dass sich der illegal beim Glücksspiel ausgegebene Betrag – gemessen am Wert der Gesamteinsätze abzüglich der erzielten Gewinne – auf etwa 1,9 Milliarden Euro belief. Eine eher konservative Schätzung beziffert den durch illegales Glücksspiel verursachten Schaden für die Staatskasse auf über eine Milliarde Euro. Der Glücksspielsektor, so heißt es in dem Bericht, „kann aktiv zur Erreichung der dem Konzessionsmechanismus zugrunde liegenden Ziele von öffentlichem Interesse beitragen“. Die Konzessionäre, so heißt es in dem Bericht weiter, „führen einen immer aktiveren Dialog, um zur Überwindung bestehender kritischer Probleme beizutragen: den Schutz der schwächsten Akteure und die Aufrechterhaltung von Transparenz- und Legalitätsprofilen.“ Gleichzeitig würde eine immer stärkere Zusammenarbeit aller an der quantitativen und qualitativen Analyse des Glücksspielphänomens beteiligten Parteien es ermöglichen, bestehende Probleme schneller zu erkennen, um die notwendigen Korrekturmaßnahmen vorschlagen zu können.“

Programmierung und Investitionen zur Bekämpfung der Illegalität

„Der Bericht identifiziert einige Bereiche – erklärte Alberto Pozzolo, Observatorium für regulierte Märkte, Luiss Business School – in denen es angebracht ist, konkret zu handeln: die Bekämpfung der Illegalität, die Entwicklung des Bewusstseins der Spieler und die Stabilität des Regulierungsrahmens.“ Die notwendigen Maßnahmen erfordern jedoch Planung und Investitionen in Sach- und Humankapital. Aus den gesammelten Erkenntnissen geht hervor, wie durch gezielte politische Interventionen sichergestellt werden kann, dass sich das öffentliche Glücksspiel in unserem Land als nachhaltige, legale und verantwortungsvolle Aktivität etabliert.“

Es ist von entscheidender Bedeutung, den Spielern eine angemessene Ausbildung zu bieten

Es ist ein Sektor, in dem es unserer Meinung nach wichtig ist – betonte Andrea Alemanno, Leiter der Unternehmensreputation und öffentlichen Angelegenheiten von Ipsos Italia –, die notwendigen Informationen nicht nur den direkt beteiligten Personen wie den Spielern, sondern auch der Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen breitere Zielgruppe, um nachteilige Elemente im Zusammenhang mit übermäßigem oder illegalem Glücksspiel zu reduzieren, die die Wahrnehmung des Glücksspielsektors als Industriesektor, der er in jeder Hinsicht ist, einschränken. Darüber hinaus ist es von entscheidender Bedeutung, den Spielern eine angemessene Ausbildung zu bieten, die ihnen einen verantwortungsvollen und ausgewogenen Umgang mit dem Spiel ermöglicht.“



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar