Spid, die Erneuerung der Vereinbarungen wird mehrjährig sein. Der Anbieter Intesa geht

Spid die Erneuerung der Vereinbarungen wird mehrjaehrig sein Der Anbieter


Die Baustelle zur Überwindung von Spid und zur Konvergenz zu einer einzigen nationalen digitalen Identität ist offen. Und es geht Schritt für Schritt vor. Für die unmittelbare Zukunft hat die Regierung über den Unterstaatssekretär für technologische Innovation, Alessio Butti, den Lieferanten, mit denen sie sich am 1. März getroffen hat, bereits ihre Absicht zugesichert, mit der „mehrjährigen Erneuerung des Dienstes“ fortzufahren. In der Zwischenzeit wurde jedoch eine „gemeinsame“ Arbeit gestartet, um bis Juni „den evolutionären Weg der digitalen Identität zu definieren und die wichtigen Ergebnisse zu verbessern, die durch das Spid-System und die daran beteiligten Akteure erzielt wurden“.

Zum 23. April verlässt Intesa die Anbietergruppe

Wo sind wir? Das Novum der letzten Tage ist die Reduzierung der Zahl der Manager auf zehn: Wie die Agentur für digitales Italien mitteilte, hat Intesa (Kyndryl Group) tatsächlich darauf verzichtet und ab dem 23. April, dem Ablaufdatum der Vereinbarung, keine nicht mehr einer der von Agid aktivierten digitalen Identitätsmanager sein und die Gruppe von Anbietern verlassen, die derzeit zur Ausgabe von Spid autorisiert sind. Aruba, Tim, Register, Infocert, Namirial, Poste, Sielte, TeamSystem, Lepida und Etna bleiben auf Kurs, von denen die meisten in AssoCertificatori vereint sind. Unter diesen müssen aktuelle Intesa-Benutzer (die Informationen an [email protected] schreiben können) eine neue digitale Identität anfordern. Agid erinnert sich, wie es möglich ist, sich auf Patronato.com zu bewerben, wo Spid in wenigen Minuten online aktiviert werden kann, per Videoerkennung, ohne sich von zu Hause zu bewegen und ohne Warteschlangen an den Schaltern. Der Dienst ist rund um die Uhr verfügbar.

Die Verhandlungen über die Erneuerung der Abkommen

Genau mit AssoCertificatori hat die Exekutive den Tisch zur Verlängerung der Vereinbarungen Anfang März in Gang gesetzt. Es gibt noch keine Einigung, aber Butti gefällt Sole 24 Ore erwartet hatte, wandte er sich an die Anbieter, um „eine Unterstützung zu finden, die nach Jahren unbeachteter Anfragen früherer Regierungen angesichts des erforderlichen Engagements die wirtschaftliche Nachhaltigkeit der Spid garantieren kann“. . Die von den Anbietern geforderte Zahl beträgt rund 50 Millionen Euro, der Betrag, den sie schätzen, ist notwendig, um die Kosten für die Verwaltung digitaler Identitäten zu decken. Sie sind zusammen mit dem Boom der ausgegebenen Spid-Identitäten enorm gewachsen und haben 34,3 Millionen erreicht.

Pnrr-Warnungen laufen bald ab

Die Maßnahmen zur Förderung der Annahme digitaler Identitäten stellen eine der 14 Maßnahmen der sieben Investitionen des Pnrr für die Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung dar. Im vergangenen September wurden sie veröffentlicht die Hinweise (viele laufen am 27. und 24. März aus) für die Stärkung der Enabling-Plattformen, für die 230 Millionen Euro bestimmt sind: 30 Millionen für die Implementierung der digitalen Identität (Spid/Cie), 130 Millionen für pagoPA und 70 Millionen für die IO-App . Im Allgemeinen sieht der Plan vor, dass bis 2026 42 Millionen Italiener eine digitale Identität haben werden. Ziel definitiv in unserer Reichweite.

Auf dem Weg zu einer einzigen Plattform

Die Arbeit zur Überwindung von Spid und zur Konvergenz mit dem elektronischen Personalausweis und dem National Services Card auf einer einzigen Plattform für die nationale digitale Identität nach dem Vorbild des Europäische Brieftasche von der EU-Kommission getestet. Ziel ist ein persönliches digitales Portemonnaie, das es jedem Bürger ermöglicht, sich online auszuweisen, Identitätsdaten und amtliche Dokumente in elektronischer Form wie Führerscheine, ärztliche Verordnungen oder Bildungsabschlüsse zu speichern und zu verwalten sowie übergreifend auf digitale Dienste zuzugreifen Europa. Die italienische Rationalisierung, die die Regierung anstrebt, basiert auf diesem Modell.



ttn-de-11

Schreibe einen Kommentar