Sperma von schwedischen Wehrpflichtigen wurde in den 1960er Jahren heimlich zur Schwangerschaft von Frauen verwendet: „Das ist ekelhaft“

Sperma von schwedischen Wehrpflichtigen wurde in den 1960er Jahren heimlich.7


Mehrere schwedische Wehrpflichtige, die in den 1960er und 1970er Jahren Sperma für wissenschaftliche Forschung spendeten, sind unfreiwillig Väter geworden. Das Sperma von mindestens neun Wehrpflichtigen wurde für Befruchtungen im Universitätskrankenhaus Uppsala verwendet. Die Fakten kamen durch die Fernsehsendung „Uppdrag granskning“ des schwedischen öffentlich-rechtlichen Senders SVT ans Licht. „Es ist verrückt, ekelhaft“, antwortet einer der Wehrpflichtigen.

In den späten 1960er und frühen 1970er Jahren wurde in einer wissenschaftlichen Studie die Möglichkeit getestet, Spermien in flüssigem Stickstoff einzufrieren, ohne ihre Lebensfähigkeit zu verlieren. Wehrpflichtige, die in Uppsala ihren Militärdienst leisteten, wurden gefragt, ob sie Sperma für die Wissenschaft spenden wollten. Für jede Spende erhielten sie damals eine Entschädigung von 50 schwedischen Kronen, was einem zehntägigen Lohn entsprach.

„Es war eine Goldgrube“, sagt der ehemalige Wehrpflichtige Jan Lundblad, der regelmäßig Sperma spendete.

Schwedische Journalisten hatten Kontakt zu 256 Männern, die zu diesem Zeitpunkt ihren Militärdienst leisteten. Siebzehn von ihnen gaben an, Samen gespendet zu haben, und alle bis auf einen waren davon überzeugt, dass dieser nur für die Forschung verwendet werden würde. Bisher sind neun Fälle bekannt, in denen Männer unfreiwillig leibliche Väter geworden sind, insgesamt elf Spenderkinder.

Wenn ich gewusst hätte, dass es etwas anderes war, hätte ich nie teilgenommen

Biologischer Vater von Teresia Jack (51), einer ehemaligen Wehrpflichtigen

Für die Samenforschung war der inzwischen verstorbene Professor Carl Gemzell verantwortlich. Er war außerdem Chefarzt der Frauenklinik, die die Inseminationen durchführte, und hatte zehn Jahre zuvor seinen großen Durchbruch, als er eine neue Behandlung gegen Unfruchtbarkeit entwickelte. Er entnahm dem Verstorbenen die hormonproduzierende Drüse, die Hypophyse, und stellte ein einzigartiges Hormonpräparat her, das Frauen injiziert wurde, die Schwierigkeiten hatten, schwanger zu werden.

Nach seiner Tätigkeit am Universitätskrankenhaus Uppsala war Dr. Gemzell setzte seine Karriere in der Fruchtbarkeitsforschung in den Vereinigten Staaten fort. Er starb im Jahr 2007.

Es scheint nun, dass dieser renommierte Fruchtbarkeitsarzt mitverantwortlich für mehrere Kinder ist, die gezeugt wurden, ohne dass die leiblichen Väter wussten, dass ihre Samenzellen für diesen Zweck verwendet wurden.

Professor Carl Gemzell.
Professor Carl Gemzell. © Getty Images

„Wir haben in gutem Glauben gehandelt“

Die 51-jährige Teresia Jack ist ein Spenderkind und das Ergebnis des Spermienexperiments am Universitätskrankenhaus Uppsala. „Ich bin wütend. Wir haben in gutem Glauben gehandelt“, sagte Teresia Jacks leiblicher Vater, ein ehemaliger Militärangehöriger.

Teresia war neun Jahre alt, als sie herausfand, dass ihr Vater nicht ihr leiblicher Vater war und dass sie 1971 durch Befruchtung im Universitätskrankenhaus Uppsala gezeugt worden war.

Der eigentliche Schock kam im Erwachsenenalter, als ein DNA-Test ergab, wer das Sperma gespendet hatte. Das Krankenhaus hatte angegeben, dass der Spender ein Medizinstudent sei, was jedoch nicht der Fall war. Es stellte sich heraus, dass Teresia Jacks leiblicher Vater ein Mann war, der Ende der 1960er Jahre in Uppsala beim Militär diente.

„Wenn ich gewusst hätte, dass es sich um etwas anderes handelt, hätte ich nie teilgenommen. Ich denke, andere hätten das Gleiche getan“, sagt Teresias leiblicher Vater, der lieber anonym bleiben möchte.

Die Samenzellen des Mannes wurden bei mehreren Frauen verwendet. Damit ist er auch der leibliche Vater von zwei weiteren Frauen. Er hat sich entschieden, keinen Kontakt mit ihnen zu haben, was Teresia versteht und respektiert. Sie ist neugierig auf ihre beiden „neuen“ Schwestern. „Ich hatte keine Schwester und jetzt habe ich zwei. Selbst wenn man 50 Jahre alt ist, ist es immer noch cool“, antwortete sie dem schwedischen öffentlich-rechtlichen Sender.



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar