Spanische Polizei verhaftet 14 Mitarbeiter des Flughafens Teneriffa, nachdem Gegenstände aus Gepäck verschwunden sind

Spanische Polizei verhaftet 14 Mitarbeiter des Flughafens Teneriffa nachdem Gegenstaende.7


Vierzehn Mitarbeiter eines der wichtigsten Touristenflughäfen Spaniens wurden wegen des Verdachts des Diebstahls von Gegenständen aus aufgegebenem Gepäck festgenommen. Die Polizei beschlagnahmte gestohlene Gegenstände im Wert von fast 2 Millionen Euro. Die Verbrecherbande war sorgfältig organisiert und konnte monatelang unbemerkt agieren.


APB


Neuestes Update:
15:54


Quelle:
Daily Mail, AP News

Am Flughafen Teneriffa Süd nahm die spanische Polizei vierzehn Mitarbeiter fest, die angeblich Gegenstände aus aufgegebenem Gepäck gestohlen hatten. Berichten zufolge beschlagnahmte die Polizei gestohlene Gegenstände im Wert von fast zwei Millionen Euro, darunter rund 13.000 Euro Bargeld. Die Rolle weiterer 20 Flughafenmitarbeiter wird noch untersucht.

Der Flughafen Teneriffa Süd befördert jährlich etwa 11 Millionen Passagiere, die meisten davon europäische Touristen, die das angenehme Klima der Inseln suchen.

Die Ermittlungen begannen, nachdem die Beschwerden von Passagieren über fehlende Gegenstände in ihrem Gepäck zunahmen, teilte die Polizei in einer Erklärung mit.

Im Frachtraum eines Flugzeugs

Die Diebstähle ereigneten sich, als das Gepäck im Frachtraum des Flugzeugs verstaut wurde. Im Frachtraum stahlen die mutmaßlichen Diebe Koffer, entnahmen Wertgegenstände und schlossen sie anschließend wieder ab, ohne Spuren zu hinterlassen.

Die Polizei beschlagnahmte 29 Luxusarmbanduhren, 120 Schmuckstücke, 22 teure Mobiltelefone und verschiedene elektronische Geräte. Die Verdächtigen hätten noch viele weitere Artikel online oder in örtlichen Geschäften verkauft, vermutet die Polizei.

„Wir haben mehrere Durchsuchungen durchgeführt, sowohl in den Schließfächern dieser Flughafenmitarbeiter als auch in ihren Privatfahrzeugen und Wohnungen“, sagte die Polizei. „Die Mitglieder dieser kriminellen Bande waren perfekt strukturiert und ihre Funktionen waren hierarchisch festgelegt.“

Berichten zufolge beschlagnahmte die Polizei gestohlene Gegenstände im Wert von fast zwei Millionen Euro, darunter rund 13.000 Euro Bargeld. © AFP



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar