Spanische Polizei findet 74 Tonnen gestohlene Oliven

Spanische Polizei findet 74 Tonnen gestohlene Oliven.7


Die spanische Polizei hat in Pilas, etwa 30 Kilometer von Sevilla entfernt, nicht weniger als 74 Tonnen gestohlene Oliven gefunden. Aufgrund der Dürre sind Oliven sehr teuer geworden. Deshalb sind sie bei kriminellen Banden sehr beliebt, die sie an Lebensmittelgeschäfte verkaufen.


JV


Neuestes Update:
21:45

Die Guardia Civil hat 12 Personen festgenommen und 11 weitere wegen ihrer angeblichen Beteiligung am Diebstahl und Weiterverkauf von Oliven in Sevilla befragt. Überwachungsaufnahmen zeigen mehrere Diebe, die durch ein Lagerhaus schleichen. Es geht ihnen nicht um Geld oder Schmuck, sondern um Oliven.

Insgesamt wurden mehr als 74 Tonnen Oliven beschlagnahmt. „Einige nutzen die Situation aus, um zu dieser Jahreszeit ein Vermögen zu machen“, sagte die Polizei. „Es gibt Menschen, die sogar auf den Feldern schlafen, um ihre Ernte zu schützen. Es ist eine Schande, dass jemand sie einfach klaut, nachdem man ein ganzes Jahr gebraucht hat, um sie anzubauen.“

Die Polizei geht davon aus, dass die Oliven während der Erntesaison in der Region Sevilla von einer Bande gestohlen wurden, die mit dem Besitzer des Lagerhauses in Verbindung steht, in dem sie gefunden wurden. Die meisten Oliven waren in 374 Fässern versteckt, einige befanden sich jedoch noch in Säcken in einem Auto. Nach Angaben der Polizei waren die Oliven zum Weiterverkauf bereit.

Spanien ist der weltweit größte Produzent von Oliven und Olivenöl.

Die spanische Polizei hat 74 Tonnen gestohlene Oliven gefunden. © Screenshot



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar