Spanische Ermittler führen eine Razzia bei Repsol, Cepsa und BP im Rahmen einer Benzinpreisuntersuchung durch

Spanische Ermittler fuehren eine Razzia bei Repsol Cepsa und BP


Spanische Ermittler haben die Büros von Repsol, Cepsa und BP in einer dramatischen Eskalation einer Untersuchung von Vorwürfen durchsucht, dass die Unternehmen ihre Macht auf dem Benzinmarkt missbraucht haben.

Die drei Unternehmen bestätigten, dass Beamte der nationalen Markt- und Wettbewerbskommission ihren Landeshauptsitz in Madrid betreten hatten, nachdem die Regulierungsbehörde bekannt gegeben hatte, dass sie „mehrere“ namenlose Betreiber im Energiesektor durchsucht hatte.

Die bisher unbekannte Untersuchung der Wettbewerbsaufsicht ist eine neue Spannungsquelle in den Beziehungen zwischen den spanischen Behörden und dem Energiesektor, da die Regierung mit den Folgen der durch die Folgen der russischen Invasion in der Ukraine in die Höhe getriebenen Preise ringt.

Eine Person, die mit der Untersuchung der Regulierungsbehörde vertraut ist, sagte, sie sei auf Beschwerden kleiner Tankstellenbetreiber zurückzuführen, dass sie von größeren Gruppen wie Repsol, Cepsa und BP unter Druck gesetzt würden.

Die großen Konzerne spielen eine Doppelrolle als Raffinerien, die Benzin an Tankstellenbetreiber verkaufen, während sie als Eigentümer ihrer eigenen Tankstellen direkt mit ihnen konkurrieren.

Kleine Betreiber sagen, dass die großen Spieler, indem sie höhere Großhandelspreise verlangten und den Verbrauchern dann großzügige Rabatte an der Zapfsäule anboten, es ihnen schwer gemacht haben, finanziell wettbewerbsfähig zu sein.

Repsol und Cepsa sind seit langem die beiden dominierenden Akteure im Ölgeschäft in Spanien, obwohl beide bestrebt sind, ihre Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und in erneuerbare Energieprojekte zu investieren. BP ist seit den 1950er Jahren im Land.

Die CNMC sagte, sie habe die Hauptsitze der Unternehmen zwischen dem 28. November und dem 2. Dezember „inspiziert“ und erklärt, sie habe „angebliche wettbewerbswidrige Praktiken analysiert, die gegen das spanische Wettbewerbsgesetz verstoßen könnten“ und EU-Recht.

Sollten Hinweise auf ein Fehlverhalten gefunden werden, werde ein Disziplinarverfahren eingeleitet, hieß es. „Wettbewerbswidrige Praktiken und der Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung stellen einen sehr schweren Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht dar, der mit Geldbußen von bis zu 10 Prozent der Gesamtsumme geahndet werden kann [annual] Umsatz“, hieß es.

Es fügte jedoch hinzu, dass die Inspektionen „dem Ergebnis der Untersuchung oder der Schuld“ der Zielpersonen „nicht vorgreifen“.

Es sagte, es habe seine Untersuchung eingeleitet, nachdem es mehrere Beschwerden erhalten hatte. Die mit der Untersuchung vertraute Person sagte, die Beschwerden seien von Gruppen gekommen, die kleine Unternehmen vertreten, die Tankstellen besitzen.

Repsol sagte, es habe „in vollem Umfang mit der CNMC zusammengearbeitet. Das Unternehmen weist die Vorwürfe entschieden zurück und beteuert, sich strikt an die Wettbewerbsregeln zu halten.“ Cepsa sagte, es habe „der Aufsichtsbehörde alle erforderlichen Informationen zur Verfügung gestellt, in der vollen Überzeugung, dass unser Unternehmen in Wettbewerbsfragen korrekt gehandelt hat“. BP sagte: „Wir haben die unterstützt [competition] Behörde mit ihren Anfragen.“

Die Razzien erfolgen zwei Wochen vor Ablauf einer staatlichen Subvention, die die Preise um 0,20 Euro pro Liter senkt.

Einige der größten Tankstellenbesitzer ergänzten die Subvention – die eingeführt wurde, um die Auswirkungen der höheren Preise aufgrund des Ukrainekriegs zu mindern – mit eigenen zusätzlichen Rabatten, die kleinere Konkurrenten nur schwer erreichen konnten.

Die Regierung hat signalisiert, dass die Subvention für bestimmte gefährdete Gruppen voraussichtlich 2023 in irgendeiner Form beibehalten wird.

Der durchschnittliche Benzinpreis in Spanien lag am Mittwoch laut der Website dieselogasolina.com bei 1,60 € pro Liter.



ttn-de-58

Schreibe einen Kommentar