Spaniens linke Regierung ruft nach einem schweren Rückschlag in der regionalen Wahlrunde vorgezogene nationale Wahlen aus

1685356001 Spaniens linke Regierung ruft nach einem schweren Rueckschlag in der


Alberto Nunez Feijoo (Mitte), Vorsitzender der Volkspartei, feiert die Wahlergebnisse mit Madrids Regionalpräsidentin Isabel Diaz Ayuso und dem Bürgermeister der Stadt, Jose Luis Martinez Almeida.Bild AFP

Dies gab Sánchez am Montagmorgen in einer offiziellen Reaktion auf die empfindliche Wahlniederlage bekannt. „Es ist besser, dass die Spanier jetzt das Wort ergreifen, um die politische Richtung des Landes zu bestimmen.“

Nach Auszählung praktisch aller Stimmen kommt die Partido Popular (Volkspartei) bei den Kommunalwahlen am Sonntag auf 31,5 Prozent der Stimmen. Die linke PSOE von Premierminister Sánchez kam nicht über 28,1 Prozent hinaus. Noch sensibler ist die Niederlage bei den Wahlen zu den einflussreichen Regionalräten des Landes, für die auch die Spanier gestimmt haben. Die Linke verliert fast überall an Macht, auch in Valencia, dem Kronjuwel. In sechs der zwölf Regionen, die in dieser Wahlrunde umkämpft waren (Spanien hat insgesamt siebzehn Regionen), hat die Rechte eine amtierende linke Regierung vertrieben.

Obwohl die richtige Zeitung El Mundo Von einem „Debakel ohne Abhilfe“ für die PSOE spricht, haben die Sozialdemokraten nicht allzu schlecht abgeschnitten. Im Vergleich zu 2019, als die Partei 29,4 Prozent der Stimmen erhielt, hält sich der Verlust in Grenzen. Der große Unterschied zu vor vier Jahren ist das Chaos auf der linken Seite der PSOE. Die linksextreme, populistische Partei Unidas Podemos (Gemeinsam schaffen wir das), die zusammen mit der PSOE die nationale Regierung bildet, befindet sich in einem fortgeschrittenen Stadium der Auflösung. In den Regionen Madrid, Valencia und den Kanarischen Inseln hat Unidas Podemos nicht einmal die Wahlhürde überschritten. Das bedeutet einen Schlag für den linken Block.

Die radikale Rechte doppelt so groß

Die Macht wurde auf der rechten Seite konsolidiert. Die Mitte-Rechts-Partei Ciudadanos, die bei den letzten Wahlen der Partido Popular einen Berg an Stimmen entrissen hatte, ist völlig implodiert. Ihre Wähler sind in ihr altes Nest zurückgekehrt. Gleichzeitig profitiert die rechtsradikale Vox von der Protestabstimmung. Vor vier Jahren erhielt Vox 3,6 Prozent der Stimmen, inzwischen hat sich dieser Wert auf 7,2 Prozent verdoppelt.

In den Regionen wird Vox, das sich vehement gegen Einwanderung und Feminismus stellt und die franquistische Vergangenheit Spaniens äußerst zwiespältig beurteilt, fast überall für eine rechte Mehrheit benötigt. Diese Aussicht scheint die rechten Wähler nicht einzuschüchtern. Die Partido Popular und Vox bilden bereits eine Koalition in der Region Kastilien und León; Von einem grundsätzlichen Rechtsausschluss von Vox kann daher nicht die Rede sein.

Angesichts der vorgezogenen Neuwahlen am 23. Juli stellt sich die große Frage, ob die Wähler Angst vor einer nationalen Koalition mit Vox haben. Es ist das Wagnis, das Sánchez eingeht, indem er die Spanier dringend zur Wahl ruft. Der von ihm geführte linke Block befindet sich im Chaos: Die beliebteste Ministerin des Hauses Unidas Podemos, Yolanda Díaz, gründete gerade langsam eine neue linke politische Bewegung, Sumar (Zusammenschluss).

Obwohl Sumar noch in den Kinderschuhen steckt, ist Díaz nun gezwungen, sich der Erwachsenenarbeit anzuschließen. Ihr Erfolg könnte für die große Wende, die Sánchez herbeiführen möchte, unverzichtbar sein. Gelingt das nicht, wird die Rechte in den kommenden Jahren in ganz Spanien die Zügel in der Hand halten.



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar