Spanien zählt Touristen über ihre Handys: viele Niederländer, aber auch viele Belgier an den Küsten

Spanien zaehlt Touristen ueber ihre Handys viele Niederlaender aber auch.7


Die spanische Regierung registriert derzeit Touristen über ihre Mobiltelefone für eine Volkszählung. Und hier und da, nicht ganz unerwartet, hält manchmal „ein Bus voller Niederländer“ in Spanien, wie sich herausstellt. So waren die Holländer im Januar die größte Ausländergruppe in der touristischen Provinz Valencia. Die Belgier sind hier knapp aus den Top 5 herausgefallen.

Die spanischen Zahlen sind sogar noch detaillierter. Cartajima, ein Dorf mit 250 Einwohnern in der Provinz Málaga, wurde im Januar von nur 41 Ausländern besucht, und Monda, ebenfalls in dieser Region, von 331 Personen. Und in beiden Fällen bildeten auch hier die Holländer die Mehrheit.

Im Küstenort Calpe in der Provinz Alicante, wo auch Radler wie Remco Evenepoel regelmäßig anzutreffen sind, lagen die Belgier im Januar überzeugend auf Platz 1. Benidorm scheint dann wieder das Paradies für die Briten zu sein.

Benidorm ist voller Briten. ©EPA

„Spion“

Die Daten werden vom spanischen Nationalinstitut für Statistik (INE) erhoben. Es ermöglicht der spanischen Regierung nicht nur zu sehen, woher Touristen kommen, sondern auch, wo sie gewesen sind und sogar wie lange sie sich dort aufgehalten haben, aufgeschlüsselt nach Gemeinden. Zur Zählung der Touristen werden die Daten der drei großen Mobilfunkbetreiber in Spanien verwendet.

„Experimentelle Methode“

Spanische Medien hinterfragen kritisch, ob es dabei um das „Ausspionieren“ von Touristen geht.

Schauen Sie sich zur Veranschaulichung die Zahlen für die Provinz Valencia an.
Schauen Sie sich zur Veranschaulichung die Zahlen für die Provinz Valencia an. © INE

INE spricht diese Kritik nicht wirklich an. Es wird betont, dass es sich um eine experimentelle Methode handelt und alles andere als perfekt. Es klingt nach einem nützlichen Werkzeug, um die rohen Touristenzahlen zu messen. Und es ist nicht immer ganz richtig. Besitzt ein Tourist beispielsweise zwei Handys, zählt er in den Daten als zwei Personen. Auch das Umgekehrte kann passieren, nämlich dass ein ausländischer Tourist, der ohne Handy reist, nicht erkannt wird und daher nicht in den Zahlen auftaucht.

Alle Zahlen finden Sie beim Spanischen Nationalen Institut für Statistik Hier zu betrachten.



ttn-de-3

Schreibe einen Kommentar