Spanien und die Schweiz triumphieren beim ersten WPS Open Water Cup

Spanien und die Schweiz triumphieren beim ersten WPS Open Water

Polen, die Schweiz und Schweden schreiben bei den Damen Geschichte, bei den Herren liegen die Spanierinnen an der Spitze der Gruppe. Alle Ergebnisse des Wettbewerbs

Sara Federico

35 Sportler, 20 Männer und 15 Frauen aus 15 Nationen auf der ganzen Welt konkurrierten um den Vor Paralympischer Open-Water-WeltcupProtagonist des gerade vergangenen Wochenendes, im suggestiven Strand La Cinta in San Teodoro.

Frauenwettbewerbe

Ein besonderer Anlass für den jungen Schweizer Star Nora Meister, Meisterin über 1500 m der Damendisziplin in der Kategorie S1-S6, bei ihrem ersten Mal in einem Freiwasser-Wettbewerb: „Ich bin wirklich begeistert von dieser Herausforderung, ich habe mich reingeworfen und gewonnen, ich bin sehr glücklich und.“ jetzt auch etwas müde …“ Die Ziele des 20-jährigen Lenzburgers sind ehrgeizig: „Jetzt träume ich vom Open Water bei den Olympischen Spielen 2028 in Los Angeles.“ Optimales Wetter und angenehme Temperaturen begleiteten den gesamten Samstagstag, mit einigen Schwierigkeiten beim zweiten Rennen, dem des 3000 m, aufgrund einer leichten Zunahme der Wind- und Seebedingungen. Ein kritisches Thema, das den Schweden nicht zurückhielt Pernilla LindbergJahrgang 1994, war mit 36:58,66 der Schnellste, der die Zeit auf der längsten Strecke stoppte.

Die Herrenwettbewerbe

Es ist Spanisch Javier Torres, fünfmalige paralympische Meisterin im Schwimmen, gewann den ersten paralympischen Weltcup im Freiwasser: Sie war die Beste im 1500-m-Rennen unter den Titelkandidaten und erreichte die Ziellinie in 24:10,68. Die Landsleute Jacobo Garrido Brun Und Inigo Llopis Sanz Sie dominierten auf Anhieb die 3000-m-Herausforderung und führten beide von den ersten Minuten des Wettkampfs an alleine im Vergleich zum Rest der Gruppe: „Es war schön und hat Spaß gemacht, sich bis zur letzten Sekunde gegenseitig herauszufordern“, sagten beide nach dem Rennen. Es war dann der Jahrgang 2002, der das Duell mit einer Zeit von 33:26,66 gewann.

Silber kommt für Italien Federico Bassani und die Bronze von Marina Pettinellabeide im 3000-m-Lauf, Kategorien S11-S14.

Ein großer Erfolg

Das lobenswerteste Ergebnis war sicherlich der große Erfolg der Veranstaltung, der alle Erwartungen übertraf: eine so große Beteiligung, begünstigt durch die herrliche Lage und durch die Herzlichkeit der am Strand anwesenden Badegäste, die alle Athleten mit großer Begeisterung anfeuerten. Die Worte von FINP-Regionaldelegierte Silvia Fioravanti fassen ihre Freude zusammen: „Das Ziel wurde erreicht, als ich sah, wie die Athleten mit einem wunderschönen Lächeln im Gesicht aus dem Wasser zurückkehrten! Dies entschädigt für alle Schwierigkeiten, eine so wichtige Veranstaltung zu organisieren.“ Der World Para Swimming Open Water Cup konnte die paralympische Disziplin im Freiwasser aufwerten, indem er sie anlässlich ihres zehnjährigen Jubiläums auf Sardinien auf das gleiche Niveau wie die italienischen Meisterschaften stellte und so die Grenzen für einen Wettbewerb auf internationaler Ebene öffnete, der ebenfalls stattfinden wird für nächstes Jahr bestätigt und die erste einer langen Reihe überzeugender Ausgaben wird enthüllt.

Barrierefreier Tourismus

Eine wichtige Botschaft, die die stärkt sozialen und pädagogischen Wert des Sports für alleMöglich gemacht durch geeignete Strukturen und Einrichtungen, die es Sportlern mit unterschiedlichen Arten von Behinderungen, sowohl geistig als auch körperlich, ermöglicht haben, die Freuden des Sports frei zu erleben.

1-Nora Meister (SUI) 21:37.00

1-Javier Torres (ESP) 24:10,68

2-Koral Kutlu Berkin (TUR) 25:10.00

3-Ugur Senel (TUR) 25:14.00

1- Jacobo Garrido Brun (ESP) 33:26,66

2-Inigo Llopis Sainz (ESP) 35:12,53

3-Alan Ogorzalek (POL) 35:17,00

1-Alejandro Medero Meneses (ESP) 41:52,48

2-Federico Bassani (ITA) 41:58,42

1-Oliwia Jablonska (POL) 38:43,68

2-Taylor Winnett (USA) 39:53,61

3-Nahia Zudaire Borrezo (ESP) 40:06,40

1-Pernilla Lindberg (SWE) 36:58:66

2-Ariadna Edo Beltran (ESP) 42,45,00

3-Marina Pettinella (ITA) 51:14,83





ttn-de-14

Schreibe einen Kommentar